In Chemnitz auf die Haut geschaut

25.03.2025

Ob auf, in oder unter der Haut – in Chemnitz drehte sich auf der vom Fachzentrum für Kleintiermedizin Chemnitz organisierten DGVD-Tagung fachlich beinahe alles um die Dermatologie. Eine Ausnahme machten die Vorträge des Dessauer Zukunftskreis (DZK) zum Thema ChatGPT & Co – KI und Digitalisierung in der Tiermedizin und Telemedizin in der Dermatologie.

Vom 21.-23. März 2025 trafen sich in der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 mehr als 400 interessierte Tierärzte, TFAs, Referenten und Aussteller, um sich über Hautprobleme und deren Behandlungsoptionen auszutauschen. Dies geschah im Rahmen von Seminaren, Workshops und Vortragsveranstaltungen.

In den Pausen traf Mann/Frau sich auf der angeschlossenen Industrie-Ausstellung. Die Liste der Aussteller ging hier von Amamus Vet, über Boehringer-Ingelheim, Ceva, Hill’s, Ideex, Neoplas, Royal Canin und VetConcept bis zu Zoetis, um nur einige zu nennen.

Natürlich gab es neben dem fachlichen Fokus auch noch ein zum Austauschen und Networken angelegtes Rahmenprogramm. So fand das Get Togehter am Freitagabend bei Häppchen und Drinks sehr stylisch im Smac (Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz) statt. Zum Gesellschaftsabend am Samstag wurde dann gleich ins Pentagon geladen. Beiden Einladungen wurde zahlreich gefolgt, die Atmosphäre war relaxed und ausgelassen. Das hat nicht zuletzt auch an der herausragenden Organisation der Veranstalter und der Leitung von Doreen Meyer und Dr. Jessica Gold gelegen, die alles perfekt im Griff hatten und trotz allem einen sehr entspannten Eindruck machten und für jedermann ein wenig Zeit für einen zumindest kurzen Plausch aufgebracht haben – und dies neben der Teilnehmerbegrüßung, der Eröffnungsrede, dem Programmvorsitz und der Überwachung der Abläufe, um nur einiges zu nennen.

Fazit
Eine fachlich wie organisatorisch hervorragende Veranstaltung mit viel Flair und Raum für Gespräche. Tolle Leistung – vielen Dank an alle Beteiligten.