Am vergangenen Freitag und Samstag (20. und 21.4.2018) fand zum zweiten Mal die Deutsche Vet in den K�lner Messehallen statt. Viel ver�ndert gegen�ber dem Vorjahr hatte der britische Veranstalter CloserStill nicht. Magenta, das Markenzeichen der Veranstaltung war weiterhin dominierende Farbe. Auch der zentrale Ansatz, Fortbildung und Industrieausstellung enger mit einander zu verkn�pfen und alles in einer Halle stattfinden zu lassen, in der Vortragsbereiche lediglich mittels Stellw�nden und Vorh�ngen abgeteilt sind, blieb erhalten. In London (London Vet Show) und anderen Veranstaltungsorten hat sich dieses Konzept bereits gut etabliert und wird von der Zielgruppe angenommen. In K�ln wirkten viele TeilnehmerInnen jedoch von der zeitweilig doch gro�en Ger�uschkulisse und von der Unruhe in den Vortragss�len nur m��ig begeistert. Diejenigen, die bereits das zweite Mal hier waren, waren weniger irritiert und konnten sich damit recht gut arrangieren. Also alles eine Frage der Gew�hnung? Nein, denn verglichen mit dem letzten Mal sind die Bedingungen mit dickeren W�nden und l�ngeren Vorh�ngen bereits verbessert worden. Und man arbeite weiter dran, hei�t es von Veranstalterseite.
Der fr�he Vogel f�ngt den Wurm -
g�nstige Fr�hbucherpreise
Wenig
gew�hnungsbed�rftig d�rften die Preise f�r viele
Teilnehmer gewesen sein, die im Vergleich zu
anderen Fortbildungsveranstaltungen durch
zahlreiche Sonderangebote unvergleichlich
g�nstig waren, jedoch mit der Zeit auch deutlich
gestiegen sind. Die �Kampfpreise� beh�lt der
Veranstalter in Zukunft bei. So konnte die
Teilnahme f�r das n�chste Jahr schon f�r 99 Euro
gesichert werden, obgleich bislang noch nicht
mal der genaue Termin f�r die n�chste Deutsche
Vet feststeht. Sie wird voraussichtlich aber im
Juni 2019 liegen.
Industrieausstellung nie
verwaist
Trotz des fr�hen Termines
Anfang April in diesem Jahr, herrschte in K�ln
bereits herrliches Sommerwetter. Dies
beeintr�chtigte das Treiben auf der
Industrieausstellung jedoch kaum. Das wenig
einladende Umfeld des Messegel�ndes sowie die
vielen, daf�r jedoch recht kurzen Pausen sowie
das angenehme Klima in der Messehalle sorgten
f�r einen permanenten Besucherfluss in der
Ausstellung ohne wirkliche Besucherpeaks und
Gedr�nge. Von Seiten der Aussteller waren eher
kleinere Firmen mit teilweise sehr kleinen
St�nden vertreten. Gro�e St�nde und namhafte
Firmen fehlten nahezu vollst�ndig, ausgenommen
die Platin-Sponsoren Royal Canin und Vet-
Concept.
Online Pharma-Lunch lecker und
informativ
F�r die Mittagspause am
Freitag hatte sich vetproduction noch etwas
Besonderes einfallen lassen und zum Online
Pharma-Lunch eine Treppe h�her geladen. Im Fokus
der Veranstaltung, an der rund 80 Personen
teilnahmen, standen das Digitale Marketing und
seine vielf�ltigen Einsatzm�glichkeiten f�r die
Tiermedizin. Einer der beiden Kurzvortr�ge wurde
von Linda-Maria Diodati von MW Office gehalten,
die die Chance nutzte, auf die vielf�ltigen
Dienstleistungen der Agentur hinzuweisen. Die
zweite Referentin war Nicole Biermann-Wehmeyer
vom Bildungsinstitut Wirtschaft. Sie stellte
innovative, aber bislang eher unbekannte
M�glichkeiten und Ideen des digitalen Marketings
vor, die jedoch die Fantasie des ein oder
anderen Teilnehmers an seine Grenzen gebracht
haben d�rften.
Fazit
Die gestiegenen
Teilnehmer- und Ausstellerzahlen lassen hoffen,
dass sich die Deutsche Vet als
Fortbildungsveranstaltung etabliert. Dass sie
jedoch in die Fu�stapfen der London Vet tritt
und zur f�hrenden Veranstaltung in Deutschland
wird, ist eher unwahrscheinlich, fehlt doch
bislang bei diesem Konzept die - bei einer
Pr�senzveranstaltung aber nicht zu
untersch�tzende - gesellschaftliche Komponente.
Es gab zu mindest in den vergangenen zwei Jahren
weder einen einladenden Cafe- oder Lounge-
Bereich, noch einen Empfang oder eine Kongress-
Party zum Austausch mit den Kollegen und
fr�heren
Kommilitonen.http://www.deutschevet.com/
Links / Literatur