Die Ausstellerst�nde waren vor allem in den Pausen gut besucht
Auf dem bpt-Kongress in Hannover 2018 wurde ein neuer Besucherrekord aufgestellt
Am Freitagabend konnten auch die Organisatorin Iris Hebling entspannt feiern
Die Band Blechblosn rockte die Tier�rztinnen und Tier�rzte bis sp�t in die Nacht
EuroTier und bpt vergaben erstmals gemeinsam den Animal Welfare Award f�r die aus Tierschutzsicht beste technische Innovation
Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser setzte sich f�r mehr K�lber-Resilienz ein
Ein Highlight des DLG Forum Rind am Donnerstag war das Expertengespr�ch zur K�lberresilienz mit Prof. Heuwieser, Prof. Boelhauve und Tierarzt Stefan L�llmann
W�hrend der bpt-Kongress in diesem Jahr beim
Jahreskongress in Hannover das Gespr�ch mit
Kollegen sowie den Dialog untereinander in den
Mittelpunkt stellte, setzte die EuroTier vor allem auf
Digital Animal Farming. So unterschiedlich
die Ans�tze auch waren, setzten doch beide Veranstaltungen
neue Impulse und vergaben erstmals gemeinsam den
Animal Welfare Award f�r die aus
Tierschutzsicht beste technische Innovation der EuroTier.
Ausgezeichnet wurden die Firma Schippers und die dsp-
Agrosoft GmbH f�r ihre Systeme zur
automatisierten Fr�herkennung von Erkrankungen des
Bewegungsapparates von Milchk�hen.
W�hrend die EuroTier 2018 mit 155.000 Besuchern einen �hnlich hohen Zulauf wie in den letzten Jahren melden konnte, erzielte der Bundesverband der praktizierenden Tier�rzte (bpt) mit mehr als 2.800 tier�rztlichen Teilnehmern und 180 nationalen und internationalen Ausstellerfirmen einen neuen Besucherrekord. �Dieser Kongress war der gr��te in der 99-j�hrigen Verbandsgeschichte und damit ein unglaublicher Erfolg�, freut sich bpt-Pr�sident Dr. Siegfried Moder.
Miteinander ins Gespr�ch kommen und im Dialog L�sungen entwickeln
Unter dem Motto �Miteinander ins Gespr�ch kommen und im Dialog L�sungen entwickeln� standen neben dem klassischen Fortbildungs- und Informationsangebot f�r Praktiker zahlreiche interaktive Veranstaltungsformate zur Auswahl, u.a. Round Tables, Seminare und Podiumsdiskussionen zu berufspolitischen Themen wie Tier�rztemangel, Angestellten- und Notdienstproblematik sowie die Chancen und Risiken von Klinik�bernahmen durch Investoren. Aber auch die Alternativen zur bet�ubungslosen Ferkelkastration wurden rege in Hannover diskutiert.
Rechtsanwalt Dr. Dennis Voigt war Referent im bpt- Seminar zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die seit Ende Mai 2018 in Kraft ist. Das Seminar befasste sich schwerpunktm��ig mit der Bedeutung der Verordnung f�r den Praxisalltag und Dr. Voigt beantwortete die zahlreichen Fragen der Kolleginnen und Kollegen. Das Seminar wurde als Video aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht jetzt im Rahmen der Online-Fortbildung Datenschutz-Grundverordnung - Was Tierarztpraxen beachten m�ssen (3 ATF-Stunden) noch bis Jahresende bei Myvetlearn.de zu Verf�gung.
Das Unternehmen Hardenberg Consulting nutzte das Zusammenkommen von Tier�rzten, Meinungsbildnenr und Vertretern der Industrie in Hannover, um in einem Workshop zum Thema Fachkr�ftemangel in der Tiermedizin - Wiedereinsteigerinnen mobilisieren" zu diskutieren.
Es zeigten sich aber nicht nur die Veranstalter und Teilnehmer zufrieden, sondern auch die Aussteller der Fachmesse freuten sich �ber reges Treiben und gro�es Interesse in den Pausen.
Abgerundet wurde das Programm durch den inzwischen fast traditionellen Bayerischen Abend in der M�nchenhalle. Hier rockte die Band Blechblosn die Tier�rztinnen und Tier�rzte bis sp�t in die Nacht.
Eine Bilderstrecke dazu finden Sie unter VetMagazin.de
Besonders das Rind hatte es den Besuchern der EuroTier angetan
Auf die diesj�hrige EuroTier zog es 155.000 Besucher, darunter 46.500 aus dem Ausland. Die Zahl der Aussteller lag bei 2.597. Damit hat die EuroTier ihre Bedeutung als die weltweite Leitmesse f�r Tierhaltung einmal erneut unter Beweis gestellt. Die Besucher kamen aus allen Bereichen der professionellen Tierproduktion, wobei das Rind mit 65 Prozent die meisten Besucher anlockte.
Ein Highlight des DLG Forum Rind am Donnerstag war das Expertengespr�ch zur K�lberresilienz und ihre praktische Bedeutung f�r die Tiergesundheit und den Landwirt. Verwirklicht wurde die Expertenrunde, bestehend aus Prof. Dr. Wolfgang Heuwieser (FU Berlin), Prof. Dr. Marc Boelhauve (Soest) und dem Tierarzt Stefan L�llmann aus L�ningen, von der Firma Bayer Animal Health. Denn in K�lbern steckt viel teilweise noch unausgesch�pftes Potenzial. Sie sind die Mastrinder und Milchk�he von morgen. Jedoch betragen die Verluste in Deutschland derzeit 10-15 Prozent. Die Startbedingungen zu verbessern, das bedeutet in die Zukunft zu investieren. Und es gibt eine Vielzahl von Ansatzpunkten, die zu einer besseren K�lbergesundheit beitragen k�nnen, wie die Experten sowohl aus theoretischer wie auch praktischer Sicht zu berichten wussten. Hierzu z�hlen vor allem das Management der trockenstehenden K�he, die Versorgung der K�lber mit hygienisch einwandfreiem Kolostrum und die Motivation des Betriebspersonals. �Tiergesundheit, Tierschutz, Tierwohl und �konomischer Erfolg in der Rinderhaltung sind verbraucherschutzrelevant und geh�ren untrennbar zusammen�, so Dr. Franz Pirro, Leiter Nutztiermarketing. �Das haben die Referenten eindrucksvoll aufgezeigt. Wir gehen davon aus, dass die Informationen dazu beitragen, die K�lbergesundheit und damit auch den wirtschaftlichen Erfolg der Betriebe nachhaltig zu steigern.�
Digital Animal Farming war das Leitthema 2018
Weiterer Publikumsmagnet waren die Angebote rund ums Futter und die Tiergesundheit, aber vor allem auch das Leitthema der EuroTier 2018: �Digital Animal Farming�. Viele digitale L�sungen verbessern das Management, sichern die Gesundheit der Tiere und erm�glichen Transparenz in der gesamten Wertsch�pfungskette. Daher gab es zu dem Thema eine Sonderausstellung in eigener Halle, wo Datenmanagement und digitale Herden�berwachung vorgestellt wurden. Eine der Neuvorstellungen darunter war das innovative Kuh�berwachungssystems von Smartbow. Mit Unterst�tzung von Tier�rzten will Smartbow den Landwirten helfen, die Gesundheit und Produktivit�t ihrer Herden zu verbessern, indem Gesundheitsprobleme fr�hzeitig erkannt und die Voraussetzungen f�r eine individuelle Behandlung und Versorgung geschaffen werden. In das System sind RFID-Tags (�ber Radiowellen identifizierbare Etiketten) und Datenanalysefunktionen integriert, was die Ausf�hrung von drei verschiedenen Funktionen erm�glicht: Wiederk�u-�berwachung, Brunsterkennung und Kuh-Ortung in Echtzeit bei ausgewachsenen Milchk�hen in Stallhaltung. Die Landwirte k�nnen dabei die vom System generierten Daten nutzen, um die Fruchtbarkeitsparameter einer jeden Kuh zu optimieren und Tiere mit Gesundheitsproblemen bereits zu einem sehr fr�hen Zeitpunkt zu erkennen, wodurch sich die Produktivit�t des Betriebs insgesamt verbessert.
Ebenfalls in den Bereich Digital Animal Farming f�llt �MS Korund� der Firma Schippers und das �CBS-System� von dsp- Agrosoft. Beide wurden mit dem Animal Welfare Award ausgezeichnet, da beide in besonderem Ma�e den Anforderungen an einen h�heren Tierwohlstandard gerecht werden. �Damit wird in diesem Jahr die untrennbare Verbindung von Tierwohl und Tiergesundheit in Hannover in besonderer Weise gew�rdigt�, so Heiko F�rber, Gesch�ftsf�hrer des Bundesverbandes Praktizierender Tier�rzte e. V. (bpt), Frankfurt/M.