Am 26.09.2020 drehte sich in der
Steubenstra�e 4 in Bad Kissingen zum nunmehr
sechsten Mal alles
um das Thema �Hundezucht�, jedoch dieses Jahr
ein bisschen
anders als die Male zuvor. Das in Bad
Kissingen ans�ssige
veterin�rmedizinische Diagnostiklabor LABOKLIN,
h�tte normalweise
an diesem Wochenende die aus ganz Deutschland
angereisten
Hundez�chter im Kursaal in Bad Bocklet begr��t.
Aufgrund der
Corona-Pandemie entschloss sich Frau Dr.
Elisabeth M�ller, Inhaberin
und Gesch�ftsf�hrerin von LABOKLIN, in diesem
Jahr auf die
Pr�senzveranstaltung zu verzichten und
stattdessen den
Hundez�chtern einen interessanten
Fortbildungstag als Online-
Veranstaltung anzubieten. Die ganze
Organisation hat das Team rund
um den Z�chtertag vor neue Herausforderungen
gestellt. F�r diese
Veranstaltung wurde eine eigene�Homepage�erstellt, die als
Anlaufstelle f�r die
Z�chter diente. �ber diese Seite konnten die
Z�chter das
Hauptprogramm verfolgen, ebenso wie die drei
fachspezifischen
Seminare am Nachmittag.
�
Neben den
vielseitigen
Fachvortr�gen wurde auch ein Labogen-Messestand
und eine
Expertenrunde den Teilnehmenden angeboten. Frau
Dr. M�ller
diskutierte hier mit den anwesenden Referenten
aktuelle
Fragestellungen. Dabei wurde auch auf die
Fragen der
Teilnehmenden eingegangen, die diese im Chat
stellen konnten.
�
Gerade der pers�nliche
Kontakt mit den
Hundez�chtern musste weichen. Viele von den
Z�chtern, die in den
Vorjahren angereist waren, sind LABOKLIN treu
geblieben und haben
an der Online-Veranstaltung teilgenommen � und
zus�tzlich hat
LABOKLIN auch viele Z�chter angesprochen, die
sonst nicht den
weiteren Weg nach Bad Kissingen auf sich
genommen h�tten. Sie alle
wurden sehr herzlich von Frau Dr. Elisabeth
M�ller begr��t und
ihnen wurde ein interessanter und spannender Tag
mit guten Vortr�gen,
neuen Erkenntnissen und gutem Gedankenaustausch
versprochen.
�
LABOKLIN hatte mit ihrem
Online Z�chtertag-
Konzept wieder h�chst informative Fachvortr�ge
und Workshops
zusammengestellt. Insgesamt haben sich rund 330
Teilnehmer zu
dieser Veranstaltung angemeldet. �ber 100
Z�chter, die aus ganz
Deutschland, der Schweiz, �sterreich und
Belgien live zugeschaltet
waren, lauschten den spannenden Vortr�gen.
Zudem bekommen im
Nachgang �ber 200 Z�chter einen Link f�r die
Aufzeichnung per E-
Mail geschickt.
�
Beide
Gesch�ftsf�hrer, Dr. Elisabeth
M�ller sowie Hubertus Keimer, freuten sich
insbesondere, mit Dr.
Anne Posthoff, Fachtier�rztin f�r Klein- und
Heimtiere, eine
ausgewiesene Expertin in Sachen Zucht als
Referentin gewinnen zu
k�nnen: Sie referierte zum Thema �Tr�chtig
werden � tr�chtig
bleiben, dann klappt�s auch mit den Welpen�,
was beim Online-Publikum aufgrund ihrer bemerkenswerten
Fachkompetenz und ihres
guten Rufes auf sehr gro�es Interesse stie�.
Kein Wunder also, dass
Dr. Anne Posthoff auch im Anschluss vielf�ltige
Fragen per Chat
bekam.
�
Zudem referierte Herr Dr.
Konrad Blendinger
�ber die M�glichkeiten der Besamung, Herr
Bauer, Frau Dr. Klein und
Frau Dr. Breu erkl�rten den Teilnehmenden die
Genetik und
besch�ftigten sich mit ausgew�hlten Erbg�ngen.
Frau Dr. Laukner
weihte die Zuschauer in die Mysterien der
Farbvererbung ein. Das
optimale Gewichtsmanagement konnte Frau Dr.
Kinast-D�rries von
Vet-Concept den Zuschauern n�her bringen, und
Frau Theresa Specht
von MSD und Herr Dr. Ingo Sch�fer referierten
in ihrem Seminar am
Nachmittag �ber Ektoparasiten und Prophylaxe in
ver�nderten
Wetterbedingungen.
�
Neben
medizinischen und
genetischen Themen ging es bei den
Fachvortr�gen auch um
rechtliche Aspekte: Kristina Trahms,
Rechtsanw�ltin f�r Hunderecht
und Inhaberin der gleichnamigen Kanzlei in
Viersen, informierte die
Teilnehmer �ber Z�chterhaftung und
Kaufvertragsgestaltung. Hier
wurde auf beeindruckende Weise deutlich, dass
auch ein
Themenbereich, der auf den ersten Blick
vielleicht eher trocken
anmutet, �beraus interessant und vielschichtig
sein kann.
�
Ein Termin f�r die n�chste
Z�chtertagung steht
�brigens auch bereits fest: Am 19.09.2021 wird
die siebte
Z�chtertagung stattfinden. Ob es wie dieses
Jahr eine reine Online-
Veranstaltung wird, oder die Hundez�chter sich
wieder in Bad
Bocklet begr��en k�nnen, wird sich zeigen.
Schwerpunktthema
hierbei wird �Alles rund um den Welpen� sein.
�