Wirksame Alternative zur Behandlung von Hunden mit Osteoarthrose

Professor Stephan Neumann, Leiter der Kleintierklinik des Tier�rztlichen Instituts der Universit�t G�ttingen, und Assistant Professor  Anna Hielm-Bj�rkman, Abteilung f�r Pferde und Kleintiere der Universit�t Helsinki.

Professor Stephan Neumann, Leiter der Kleintierklinik des Tier�rztlichen Instituts der Universit�t G�ttingen, und Assistant Professor  Anna Hielm-Bj�rkman, Abteilung f�r Pferde und Kleintiere der Universit�t Helsinki.
Professor Stephan Neumann, Leiter der Kleintierklinik des Tier�rztlichen Instituts der Universit�t G�ttingen, und Assistant Professor Anna Hielm-Bj�rkman, Abteilung f�r Pferde und Kleintiere der Universit�t Helsinki.

Hohe Wirksamkeit von Zeel� bei 94,4 Prozent der Hunde
Hohe Wirksamkeit von Zeel� bei 94,4 Prozent der Hunde

Etwa 20 Prozent aller Hunde leiden im Laufe ihres Lebens unter den schmerzhaften Folgen einer Arthropathie. Besonders h�ufig betroffen sind �ltere und multimorbide Tiere. Die steigende Lebenserwartung bei Hunden tr�gt ihrerseits dazu bei, dass vor allem die chronisch-degenerative Osteoarthrose immer mehr an Bedeutung gewinnt. Darunter versteht man eine schmerzhafte, fortschreitende Zerst�rung der knorpeligen Gelenkoberfl�chen.

Die Schmerzen des Tieres richten sich nach Art und Ausma� der degenerativen Gelenkver�nderung. In der Folge sind Lokomotion und Idiomotion eingeschr�nkt, worunter wiederum die Vitalit�t und die Lebensfreude des Tieres u. U. stark leiden.

Obgleich eine Osteoarthrose nicht geheilt werden kann, m�ssen die Tiere aufgrund der bestehenden Schmerzen meist ein Leben lang behandelt werden. Umso wichtiger ist neben einer zuverl�ssigen Wirksamkeit, die auf eine Linderung der klinischen Problematik und eine verz�gerte Krankheitsprogression abzielt, eine sehr gute Vertr�glichkeit der eingesetzten Arzneimittel. Nicht selten sprechen absolute und relative Kontraindikationen bei geriatrischen Patienten beispielsweise gegen den Einsatz von NSAIDs.

Die Firma Heel pr�sentierte als Alternative zur NSAID-Behandlung auf dem 7. Leipziger Tier�rztekongresses im Januar 2014 in einem Pressegespr�ch erfolgversprechende Studienergebnisse zum Behandlungserfolg mit Zeel� ad us. vet. Vorgestellt wurden die aktuellen Studiendaten �ber den hohen therapeutischen Nutzen von Zeel� in der Behandlung der Osteoarthrose bei Hunden.

Prof. Stephan Neumann von der Universit�t G�ttingen hatte zuvor in einer umfangreichen Anwendungsstudie bei 322 Hunden im Alter zwischen 6 und 17 Jahren (mittleres Alter 10,5 Jahre) mit Osteoarthrose an einem oder mehr Gelenken unter Praxisbedingungen die gute Wirksamkeit und hohe Vertr�glichkeit von Zeel best�tigt. Der Behandlungszeitraum betrug dabei mindestens 8 Wochen.

Zudem zeigte eine randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie der Universit�t Helsinki den therapeutische Nutzen von Zeel zur Linderung chronischer Beschwerden bei Hunden mit Osteoarthrose, in dem der Erfolg der Zeel-Behandlung mit demvon Placebo und mit dem Behandlungserfolgs eines klassischen NSAID verglichen wurde.

Hohe Wirksamkeit von Zeel� bei 94,4 Prozent der Hunde

W�hrend die Anwendungsstudie Zeel eine Wirksamkeit von 94,4 Prozent und eine 100 prozentige Vertr�glichkeit bei einer Behandlungsdauer von mindestens acht Wochen bescheinigte, wobei sich die Behandlung mit Zeel als besonders wirksam bei Osteoarthrose in Knie- und H�ftgelenken sowie bei Problemen mit der Wirbels�ule erwies, zeigte die randomisierte kontrollierte Doppelblindstudie an 44 Hunden, die Therapieeffizienz von Zeel gegen�ber Placebo und dem klassischen NSAID Carprofen. �Unsere Ergebnisse haben den therapeutischen Nutzen von Zeel zur Linderung chronischer Schmerzen bei Hunden mit Osteoarthrose best�tigt�, so Hielm-Bj�rkman. �Gegen�ber Placebo war Zeel sowohl in der Anzahl an Hunden, deren Lahmheitsgrad sich innerhalb der Behandlungsperiode besserte, als auch im Ausma� der Schmerzlinderung signifikant �berlegen.� Aber auch gegen�ber dem NSAID ist die Zeel-Therapie weiteren Daten zufolge in der Gesamtbewertung von Lahmheit, Bewegungssteifigkeit und Palpationsschmerz nicht unterlegen; in der Nachhaltigkeit der Wirkung zeigten beide Studien einen tendenziellen Vorteil f�r Zeel.

Es sei angemerkt, dass das Studiendesign und der parallele Einsatz sechs verschiedener Evaluierungsmethoden eine hohe Reproduzierbarkeit der Studienergebnisse gew�hrleisten.

Fazit

�Zeel bietet durch seine Wirksamkeit und Vertr�glichkeit eine effektive Therapieform, mit der die schmerzhafte Symptomatik der Osteoarthrose insbesondere beim �lteren Hund langfristig kontrolliert werden kann�, so Neumann.

Mehr Informationen zur Anwendungsstudie
Chilla A. (2013): Anwendungsstudie best�tigt Wirksamkeit und Vertr�glichkeit von Zeel� ad us.vet. bei caniner Osteoarthrose.
Sonderdruck Kleintier konkret, 5/2013 (16)

Dr. Jens Kluth
Email

zurück