Zoetis launcht oralen Impfstoff f�r Hunde gegen Bordetella bronchiseptica in Europa

Eileen Ball

Eileen Ball
Eileen Ball

Eileen Ball
Eileen Ball

Michael Day
Michael Day

von links nach rechts: Prof. Michael Day, Dr. 
Eileen Ball, Felix Hernaez
von links nach rechts: Prof. Michael Day, Dr. Eileen Ball, Felix Hernaez

Ende Oktober hat das Pharmaunternehmen Zoetis in Madrid die Einf�hrung des europaweit ersten oralen Impfstoffs f�r Hunde verk�ndet. Vetion.de war f�r Sie live dabei.

Wirksamer Schutz und einfache Verabreichung

Der neue, oral zu verabreichende Impfstoff von Zoetis baut einen zuverl�ssigen Schutz gegen den Erreger Bordetella bronchiseptica auf, eine Prim�rkomponente der caninen infekti�sen Tracheobronchitis (Canine Infectious Respiratory Disease � CIRD), auch Zwingerhusten genannt. Diese innovative und stressarme Impfoption soll zu einer gr��eren Impfbereitschaft beitragen und letztendlich eine ges�ndere Hundepopulation f�rdern.

Eileen Ball, Global Veterinary Medical Lead f�r infekti�se Erkrankungen bei Kleintieren und Pferden bei Zoetis, berichtete in Madrid zun�chst �ber die positiven Erfahrungen mit dem oralen Impfstoff in den USA, der dort im Jahr 2016 eingef�hrt wurde und seit fast drei Jahren von vielen Tier�rzten verwendet wird. Dort wird der orale Impfstoff inzwischen am h�ufigsten zur Immunisierung gegen Bordetella bronchiseptica eingesetzt.

Lebensbedrohende Lungenentz�ndungen sind m�glich

�Atemwegsinfektionen k�nnen, wie beim Menschen, einen sehr ernsten Verlauf nehmen bis hin zu einer lebensbedrohenden Lungenentz�ndung�, erkl�rte Ball. Die betroffenen Tiere zeigen trockenen Husten, niesen und k�nnen m�de und appetitlos sein. Zudem ist bei kranken Tieren Nasen- und Augenausfluss zu beobachten. Besonders ungeimpfte Hunde, Welpen, �ltere Hunde und Tiere, die ein geschw�chtes Immunsystem haben, haben ein erh�htes Risiko, sich anzustecken. Die Ansteckung erfolgt durch direkten Kontakt von Tier zu Tier sowie �ber kontaminierte Gegenst�nde wie gemeinsam genutzte Wassern�pfe. Der Krankheitserreger ist bis zu 48 Stunden in der Umwelt �berlebensf�hig. Die Inkubationszeit betr�gt wenige Tage.

Nicht einfach nur ein Husten

Prof. Michael Day von der Universit�t Bristol, Mitglied des im Februar 2019 von Zoetis gegr�ndeten European Canine Infectious Respiratory Advisory Board, betonte in seinem Vortrag: �Die Pathogenese von CIRD ist multifaktoriell und umfasst sowohl umwelt- und haltungsbezogene Faktoren als auch zahlreiche potenzielle Erreger. CIRD ist nicht einfach ein Husten, mit dem sich der Hund im Zwinger ansteckt. CIRD kann sich in jeder Umgebung ausbreiten, in der sich mehrere Hunde aufhalten, beispielsweise in Hundeauslaufgebieten, Hundepensionen und - salons. Die Erreger sind im Laufe der Zeit nicht verschwunden und die Pr�valenz von CIRD erstreckt sich �ber ganz Europa. Bei infizierten Hunden wird Bordetella bronchiseptica immer noch h�ufig nachgewiesen.�

Der orale Impfstoff kann ab einem Alter von acht Wochen eingesetzt werden, eine j�hrliche Auffrischung wird empfohlen. Anfang November 2019 fand die Markteinf�hrung in Europa statt, in Deutschland wird mit einer Verf�gbarkeit ab Januar 2020 gerechnet.

Gaby DeMuirier
Email

zurück