Im Dezernat II „Sicherheit und Ordnung“, Fachbereich 25 „Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen“, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Tierarzt*/Tierärztin* (m, w, d)
- Entgeltgruppe 14 TVöD -
mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst befristet für die Dauer eines Jahres zu besetzen. Eine Weiterbeschäf-tigung ist nicht ausgeschlossen.
Die Stelle ist grundsätzlich für mobiles Arbeiten geeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
Ihr Aufgabengebiet umfasst alle Tätigkeiten des amtstierärztlichen Dienstes inklusive Außen-dienst, insbesondere Aufgaben in den Bereichen…
- amtstierärztliche Lebensmittelüberwachung und
- Verbraucherschutz.
Wir bieten Ihnen als Ihr Arbeitgeber:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- gute Fortbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Weiterentwicklung,
- vielfältige Angebote zur Gesundheitsförderung,
- ein Parkplatz in unserer hauseigenen Tiefgarage kann auf Wunsch und nach Verfüg-barkeit angemietet werden,
- leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 14 TVöD,
- im Tarifbereich Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung und Zusatzver-sorgung (VBL),
- einen Zuschuss zum Jobticket,
- einen Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge.
Das bringen Sie mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierarzt*/Tierärztin* oder
- die Befähigung für die Laufbahn der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals hö-herer Veterinärdienst) der Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste - Studien-gang Veterinärmedizin - und die Approbation oder eine vergleichbare Befähigung an-derer Bundesländer.
- Wünschenswerterweise verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen in der Veteri-närverwaltung.
- EDV-Anwendungskenntnisse (MS Office, BALVI IP, HIT, TRACES, TSN) sind vorteil-haft, soweit Erfahrungen fehlen wird die Bereitschaft zur zügigen Einarbeitung erwar-tet.
- Sie überzeugen auch bei schwierigen Gesprächen durch eine gute Kommunikations-fähigkeit sowie ein sicheres und situationsgerechtes Auftreten,
- Kritik- und Teamfähigkeit gehören ebenso zu Ihrem Profil wie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit,
Sie verfügen über eine gute Selbstorganisation, Eigeninitiative und zeigen persönli-ches Engagement und Interesse an einer ständigen Vertiefung des eigenen Fachwis-sens,
- zudem sind Sie bereit zur Teilnahme an der wöchentlich wechselnden amtstierärztli-chen Rufbereitschaft.
- Sie verfügen über die Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Ar-beitszeiten, bei Bedarf auch über die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit hinaus, tätig zu sein.
- Sie besitzen die Fahrerlaubnis der Klasse B (ehemals Klasse III) und verfügen wün-schenswerterweise über die Bereitschaft, Ihren privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen.
Sonstige Hinweise:
Der Landkreis Northeim ist bestrebt, den Anteil von Männern in Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Männer werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Frau Dr. Göbel, (Tel. 05551 / 708 – 485).
Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Eickemeyer, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 657).
Das sollten Sie darüber hinaus wissen:
Der Landkreis Northeim ist seit 2007 nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifiziert. Für nähere Informationen zum Landkreis Northeim steht die Homepage www.landkreis-northeim.de zur Verfügung.
Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für Ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Sie sogar vorrangig berücksichtigt.
Datenschutz nehmen wir ernst. Ihre Unterlagen werden nach den Grundsätzen der Daten-schutz-Grundverordnung vertraulich behandelt und nach Abschluss des Verfahrens gelöscht.
Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich 04.05.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Bereichern Sie mit Ihrer Bewerbung die Vielfalt unserer Kreisverwaltung und bewer-ben Sie sich am besten noch heute…
Wir freuen uns auf Sie!
Bundesland / Land
Niedersachsen
Art der Stelle
Sonstiges
Arbeitszeitmodelle
Vollzeit
Teilzeit
Kontakt
Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie durch die Fachbereichsleitung, Frau Dr. Göbel, (Tel. 05551 / 708 – 485). Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erhalten Sie durch Frau Eickemeyer, Ressort 2.1 „Personal“, (Tel. 05551 / 708 – 657).
Aufgegeben / Aktualisiert am: 11.04.2025