Kreislauf zwischen Pansen und Leber bei Wiederk�uern, was zu einer besseren Ausnutzung des Futter-Stickstoffs (N) f�hrt. Das im Vormagen freigesetzte Ammoniak (NH3) wird direkt resorbiert, gelangt �ber das Blut der Pfortader direkt in die Leber, wird hier im so genannten Harnstoffzyklus zu Harnstoff umgewandelt und dadurch entgiftet. Der in der Leber gebildete Harnstoff gelangt �ber die Speicheldr�sen und durch direkte R�ckdiffusion �ber die Pansenwand in den Pansen zur�ck. Dort wird er mit Hilfe einer Bakteriellen Urease in Ammoniak (NH3) und Kohlendioxid (CO2) gespalten und steht so wieder f�r die Aminos�urensynthese durch die im Pansen lebenden Bakterien zur Verf�gung. Nicht rezirkulierter Harnstoff wird �ber die Nieren ausgeschieden.