Mit Klever & Matenaers im Gespräch über VetDream

03.04.2025

Vetion.de ist u.a. auf der Fachausstellung bei der bpt-Intensiv Kleintier in Bielefeld im Februar 2025 auf das Unternehmen K&M Vet IT (Klever & Matenaers) aufmerksam geworden. Die Firma beschäftigt rund 30 Mitarbeiter, die sich bundesweit sowie in Österreich und der Schweiz um IT-(Komplett)Lösungen für die Tierarztpraxis kümmern und dafür sorgen, dass die IT in tierärztlichen Unternehmen 24/7/365 läuft.

Dafür bieten sie u.a. neben einer anfänglichen Analyse, einem Einrichtungsservice sowie Überwachung, Betreuung und Wartung auch einen 24/7-Helpdesk an.

In Bielefeld haben sie jedoch darüber hinaus ihre eigene IT-Lösung in Form eines Praxismanagementprogramms vorgestellt: VetDream, eine cloudbasierte Software, die auf die Bedürfnisse von Tierarztpraxen jedweder Größe sowie großen Kliniken und Unternehmensgruppen zugeschnitten ist.

Das hat unsere Neugier geweckt und Vetion.de wollte mehr über das Unternehmen und VetDream wissen, weshalb wir die beiden Geschäftsführer Dr. med. vet. Cyrill Matenaers und Philip Engemann interviewt und nachfolgend das Gespräch zusammengefasst haben.
Das Gespräch für Vetion.de führte Julia Henning.

VetDream – eine Praxissoftware mit Herz und Verstand

Cyrill ist selber Tierarzt. Er hat an der LMU München studiert und bereits dort während seines Studiums als studentische Hilfskraft in der Rechnerbetriebsgruppe des Fachbereichs gearbeitet, zusammen mit dem Mitgründer und Mitgeschäftsführer Dr. med. vet. Julius Klever. Dort haben die Beiden u.a. die rund 60 Server und 1200 Arbeitsplätze mitbetreut, Zugänge für die User eingerichtet und verwaltet sowie Schnittstellen zwischen unterschiedlichsten Programmen geschaffen. Nach dem Studium ist aus dieser IT-Affinität 2013 mit K&M ein Business geworden. Aus der Zusammenarbeit mit anderen Firmen im Bereich IT-Management stammt auch der Kontakt zu Philip Engemann und Dr. Sebastian Ehn, die seit 2024 Teilhaber der K&M sind und den IT- und Programmier-Sachverstand des Unternehmens noch einmal deutlich verstärkt haben.

In dieser Konstellation und durch den kollegialen Kontakt, unter anderen auch zu Gerd Zimmermann, dem Inhaber der Firma VetInf, wurde die Idee für eine neue, innovative sowie Tierarztpraxis-optimierte Praxisverwaltungssoftware geboren: VetDream, eine hybride Software-Lösung für die Kleintierpraxis und -Klinik.

VetDream wurde speziell für die Tierarztpraxis mit Unterstützung von zahlreichen Tierärzten entwickelt. So flossen in die Konzeptionierung sowohl die Needs von sehr kleinen Praxiseinheiten bis hin zu großen Kliniken wie beispielsweise der Tierklinik Oberhaching ein. Gleichzeitig hat auch Gerd Zimmermann seine langjährigen Erfahrungen mit der Entwicklung und Weiterentwicklung seiner Praxismanagementsoftware VetInf als Partner mit eingebracht.

Schwerpunkte der Softwareentwicklung waren intuitive, prozessorientierte Benutzeroberfläche, standortungebundene Nutzung, bestmöglicher Schutz der Daten sowie KI-gestützte und damit sich weiter entwickelnde und individuell anpassbare Entscheidungshilfen im Praxisalltag. Besonderer Wert wird auf die Automatisierung von Verwaltungsaufgaben und die Unterstützung klinischer Prozesse gelegt, um den Tierärzt:innen mehr Zeit für die Patientenbehandlung zu ermöglichen. Die Software ist seit Anfang 2025 verfügbar und wird kontinuierlich entsprechend des Bedarfs und der Möglichkeiten weiterentwickelt.

Der Kaufpreis der Software richtet sich alleine nach der Anzahl der in der Praxis oder Klinik tätigen Tierärzt:innen und liegt für die unbefristete Nutzung, allerdings ohne Updates, inklusive der möglichen Datenübertragung und einem Onboarding in den ersten Wochen bei ab 5.000 Euro. Kommen regelmäßige Updates und Support dazu, wären das bspw. 100 Euro im Monat. Die Pro-Kopf-Summe verringert sich jedoch mit steigender Anzahl Tierärzt:innen. Außerdem wird zwischen Voll- und Teilzeitmitarbeitenden unterschieden. Zusätzliche Kosten könnten durch das Programmieren von speziellen Schnittstellen und über das Onboarding hinausgehende Schulungen entstehen.

Auf die Frage, wie VetDream denn angenommen wird und wie zufrieden die Kunden bislang sind, sagte Cyrill: „Wir liegen voll im Zeit- und Businessplan und sind bislang sehr zufrieden. Auch das Feedback unserer Kunden ist bislang ausnahmslos gut. Besonders zufrieden sind natürlich die Kunden von Vetinf, da hier die gesamten Patienten- und Kundendaten vollumfänglich übernommen werden können.“

Philip ergänzt: „Auch unsere Schnelligkeit hat viele Kunden überzeugt, wenn auch regelmäßig überrascht. Bei einem Kunden konnten wir den Prozess von der Vertragsunterzeichnung über die Datenübernahme und die Inbetriebnahme inkl. erstem Onboarding binnen einer Woche realisieren. Allerdings sind wir hier natürlich immer auf die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Anbieter der Praxismanagementsoftware angewiesen.“

Wir von Vetion.de finden, das klingt alles sehr vielversprechend und bleiben dran.

Zudem hat uns das Know-How der Beiden überzeugt, weshalb wir sie sofort als Referenten für eine Online-Fortbildung auf MyVetlearn.de zum Thema Datenschutz beim Einsatz von KI-gestützten Tools in der Praxis angeworben haben. Diese wird voraussichtlich Ende Mai 2025 zur Verfügung stehen und verspricht, sehr spannend zu werden.