Tötung von überzähligen Zootieren als nachhaltiger Ansatz empfohlen
Tiere, die in zoologischen Einrichtungen gehalten werden, erreichen immer häufiger ein sehr viel höheres Alter als ihre Artgenossen in der Wildnis. Da der Platz in den Zoos jedoch begrenzt ist und eine Auswilderung mit speziellen Programmen sowie einem geeigneten Lebensraum verbunden ist, haben sich viele Einrichtungen für die Beschränkung der Nachzucht entschieden.
Ein Forschungsteam unter der Leitung der Universität Zürich (UZH) aber plädiert für ein Umdenken. In einer Stellungnahme raten die Expert:innen zu fachgerecht durchgeführten Tötungen von überzähligen Tieren, um ihre fortpflanzungsfähigen Populationen zu erhalten und das Bewusstsein für die Herausforderungen des Artenschutzes schärfen, sowie Tierwohl und Klimabilanz zu verbessern.
„Wir halten dies für ein rationales und verantwortungsvolles Populationsmanagement. Zudem kann dieser Ansatz den Zoos dabei helfen, ihren Bildungsauftrag zu erfüllen“, erklärt Marcus Clauss vom Universitären Tierspital der UZH. „Fortpflanzung ist ein Grundbedürfnis von Tieren. Ohne Reproduktion wird ihnen einer ihrer wichtigsten evolutionären Antriebe genommen“, so Clauss weiter.
„Zoos können dazu beitragen, das öffentliche Verständnis für den natürlichen Lebenszyklus von Tieren zu fördern. Indem sie den Tod von Tieren an den Rand drängen, halten Zoos jedoch unrealistische Erwartungen an das Leben in der Wildnis aufrecht“, ergänzt Mitautor Andrew Abraham von der Universität Aarhus. Elementar sei es, dass die Zoos fortpflanzungsfähige Populationen und das Wissen über die Aufzucht von Jungtieren erhalten.
Die Forschenden erklären, dass überzählige Tiere getötet werden dürfen, um den Weg für mehr Geburten in den Zoos zu ebnen. Ein weiterer Vorteil: So könnten Raubtiere mit bis zu 30 Prozent des Fleisches von Tieren aus der eigenen Einrichtung versorgt werden. Gleichzeitig könnten sowohl die Kohlenstoffemissionen als auch der Bedarf an kommerziell geschlachtetem Vieh reduziert werden. Um die öffentliche Wahrnehmung zu verändern und die Akzeptanz von langfristigen, nachhaltigen Ansätzen zu erhöhen, rät Clauss zu einer transparenten Kommunikation.
Rückrufe für Rinder-Kauknochen wegen Hypertrichose
Immer mehr Hunde werden aufgrund des sogenannten Werwolf-Syndroms mit neurologischen Symptomen in Praxen und Kliniken in ganz Europa vorgestellt. Die auch als Hypertrichose bezeichnete Erkrankung geht typischerweise mit anhaltendem, lauten Bellen und Jaulen sowie unkontrollierten Bewegungen und Panikattacken einher. Teils komme es im späteren Verlauf zu epileptischen Anfällen, wie Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Tiho) berichtet.
Die Ursache für die Hypertrichose liegt nach aktuellen Erkenntnissen in Vergiftungen durch bestimmte, derzeit noch unbekannte Toxine in Rinder-Kauknochen. Allerdings ist zur Zeit noch unklar, mit welchem Toxin die Produkte verunreinigt sind und auf welchem Weg es in die Futtermittel gelangte. Zudem könnten neben den Kauknochen auch andere Produkte betroffen sein. Zumindest für einige Produkte gebe es eine Verbindung zu einem Produzenten in China, der womöglich verschiedene weitere Hersteller mit Rohmaterial wie Rinderhaut belieferte.
Wie Meyerhoff erklärt, verlaufen die Erkrankungen nicht tödlich. Nach einigen Tagen bis Wochen würden die Symptome wieder abklingen. Es kann jedoch sein, dass im Fall starker Erregung zeitweise stark sedierende und angstlösende Medikamente verabreicht werden müssten. Aus Sicherheitsgründen oder wegen sehr starker Symptome mussten allerdings vereinzelt auch schon Hunde eingeschläfert werden.
Die niederländische Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde (NVWA) hat bereits reagiert und vor bestimmten Kauknochen der Marke "Barkoo" gewarnt. Diese Produkte werden über Online-Shops des Unternehmens Zooplus sowohl in den Niederlanden als auch in Deutschland vertrieben. Das Unternehmen ist in zahlreichen europäischen Ländern aktiv, hat sich jedoch auf Anfragen noch nicht zurückgemeldet. Auch in dem Discounter-Ableger "Bitiba.de" ist diese Marke erhältlich. Rückrufe verschiedener Produkte, die im Zusammenhang mit Hypertrichose stehen, gab es bereits in Finnland, den Niederlanden und Dänemark.
Laboranalysen sollen zeitnah Klarheit über das krankheitsauslösende Toxin bringen.
Zahlreiche niederländische Schweinehalter:innen nutzen Ausstiegsprogramm
Mit zwei staatlichen Programmen will die Niederlande Nutztierhalter:innen dazu bewegen, aus der Tierhaltung auszusteigen. Ziel der Tierzahlreduzierungen ist es, die Umweltbelastungen und Nährstoffeinträge deutlich zu verringern.
Laut aktuellen Zahlen haben 567 der rund 3.000 Schweinebetriebe im Land einen entsprechenden Antrag gestellt. Wie die niederländische Regierung mitteilt, sind die meisten Ausstiegswilligen in den südöstlichen Provinzen, wie Gelderland und Noord-Brabant, angesiedelt. Bereits 374 Verträge seien unterschrieben worden, heißt es weiter. Insgesamt gehen Branchenkenner davon aus, dass sich der Schweinebestand in dem Land um 10 Prozent verringern wird.
Während auch immer mehr Geflügelhalter:innen an den Programmen teilnehmen ( bislang 14 %), sind erst 3 Prozent der Milchviehbetriebe bereit, auszusteigen. Von den knapp 14.000 Betrieben haben 17 Betriebe die Tierhaltung mit Hilfe der Förderung bereits aufgegeben.
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
Erstmals seit rund 36 Jahren ist in Deutschland die Maul- und Klauenseuche (MKS) ausgebrochen. Betroffen ist eine Wasserbüffelherde in Hönow im brandenburgischen Kreis Märkisch-Oderland. 3 Tiere sind bereits verendet, die restlichen 8 Tiere müssen getötet werden, um eine Ausbreitung zu vermeiden, wie die Landesregierung mitteilt.
„Wir haben die Lage im Griff und unter Kontrolle", sagte Landrat Gernot Schmidt der Zeitung. „Die erforderlichen Sperrkreise wurden eingerichtet." Der Landkreis gehe mit Spezialisten der Ursache für die Erkrankungen nach. Der Tierbestand werde derzeit getötet und beseitigt, erklärt Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt.
Zuletzt waren Ausbrüche der hochansteckenden Tierseuche, die Klauentiere wie Rinder, Schafe, Ziege und Schweine sowie viele Zoo- und Wildtiere befallen kann, im Jahr 1988 in Deutschland gemeldet worden.
Da es jedoch in Ländern des Nahen Ostens sowie Afrikas, Asiens und Südamerikas regelmäßig zu Ausbrüchen der MKS kommt, besteht ein Risiko, dass durch illegal eingeführte tierische Produkte aus diesen Ländern auch in Europa Infektionen verursacht werden. Für Menschen ist das Virus ungefährlich.
Studie belegt hohes Aussterberisiko von Süßwassertieren
Flüsse, Seen und andere Süßwasserlebensräume sind von einem massiven Verlust der Artenvielfalt bedroht. Weltweit sind mehr als 24 Prozent aller Süßwassertiere vom Aussterben bedroht. Das ist das Ergebnis einer Datenanalyse, die internationale Forschende unter der Leitung der Weltnaturschutzunion (IUCN) durchgeführt haben.
Bislang sei das Aussterberisiko von Fischen, Krebsen und Libellen vernachlässigt worden, sagt Catherine Sayer (IUCN), die zu der Forschungsgruppe gehört. Ihr Team hat daher die Daten von knapp 23.500 Arten analysiert, die auf der Roten Liste der IUCN stehen. Sie kamen zu dem Schluss, dass annähernd 25 Prozent aller Arten vom Aussterben bedroht sind.
Insbesondere Zehnfußkrebse (Decapoda), zu denen etwa Krabben, Krebse und Garnelen gehören, gehören zu den am meisten gefährdeten Arten. Bei Süßwasserfischen seien es 26 Prozent, bei Odonaten, also Libellen und Libellenfliegen, 16 Prozent, so Sayer. Laut Ergebnis der Studie sind seit dem Jahr 1500 89 Arten nachweislich und 178 Arten vermutlich ausgestorben. 11 Arten kommen demnach nur noch in Gefangenschaft und nicht mehr in freier Wildbahn vor.
Neben Staudämmen und Wasserentnahmen sowie der Landwirtschaft ist die Umweltverschmutzung die Hauptursache für den Artenrückgang. Zudem tragen invasive Arten sowie Krankheiten und Überfischung zu dem Verlust der Biodiversität bei.
„Der Mangel an Daten über den Zustand und die Verbreitung der biologischen Vielfalt in Süßwasser kann nicht länger als Entschuldigung für Untätigkeit dienen“, konstatieren die Autor:innen der Studie.
Vier Pfoten fordert juristische Neubewertung von Tiertötungen
Laut einem aktuellen Rechtsgutachten der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN ist das Töten von Tieren zu Nahrungszwecken kein in Stein gemeißeltes Recht des Menschen. Bislang dürfen Tieren gemäß deutschem Tierschutzgesetz (TierSchG) lediglich aus vernünftigen Gründen getötet werden. In Anbetracht zahlreicher pflanzlicher Alternativen sowie des Fortschritts bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch, dem sogenannten Clean Meat, fordern die Autor:innen des Gutachtens, das Verständnis des “vernünftigen Grundes” unter Einbeziehung aller gesellschaftlichen, ethischen und moralischen Aspekte stetig zu hinterfragen und neu zu bewerten.
Auch die negativen Auswirkungen der Massentierhaltung auf Umwelt und Klima sollten in die Bewertung einfließen. So trage die industrielle Produktion von Lebensmitteln tierischen Ursprungs erheblich zur Klimaerwärmung bei. Ihrer Meinung nach gäbe es eine gesetzgeberische Möglichkeit, die Tiertötung zu Nahrungszwecken als nicht mehr erforderlich anzusehen.
„Wir haben jetzt schon genügend Alternativen für die Nahrungsproduktion, die ohne Tierleid auskommen und fürs Klima und die Umwelt besser sind. Tiertötung zu Nahrungszwecken ist auf dieser Grundlage kein vernünftiger Grund mehr. Darüber hinaus würden viele Menschen von einer drastischen Reduktion der Tierzahlen profitieren“, erklärt Sven Wirth, Kampagnenverantwortlicher bei VIER PFOTEN. Die Tierschützer:innen fordern daher, dass die im Februar 2025 neu gewählte Bundesregierung in ihrem Koalitionsvertrag deutliche Verbesserungen für den Tierschutz sowie eine drastische Reduzierung der Tierzahlen vereinbart.
Die Autor:innen räumen ein, dass ein Schlachtverbot faktisch mit einem Berufsverbot für Nutztierhalter und Beschäftigten in Schlachthöfen einherginge. Allerdings müssten diese das Risiko tragen, dass sich
die rechtlichen Rahmenbedingungen änderten.
Selektiv exprimierte RNA ermöglicht Krebstherapie ohne Nebenwirkungen
Experten des Forschungszentrums Jülich haben einen neuen Wirkstoff gegen Krebs entwickelt, der zwischen gesunden und befallenen Körperzellen unterscheidet. Gesunde Zellen werden entsprechend nicht durch den Wirkstoff belastet, während genetische veränderte Zellen, also Tumorzellen, durch den Wirkstoff zerstört werden sollen. Bislang verursachen Krebsmedikamente in der Regel schwerwiegende Nebenwirkungen, da sie nicht zwischen unveränderten und veränderten Zellen differenzieren.
Bei dem neuen Wirkstoff, der künftig von dem Unternehmen SRTD biotech vertrieben werden woll, handelt es sich um selektiv exprimierte RNA (seRNA). Diese bewirkt, dass die kranken Zellen ein Protein produzieren, welches zu ihrem eigenen programmierten Zelltod führt. In gesunden Zellen ohne Krebsmarker bleibt die seRNA inaktiv und zeigt entsprechend keine Wirkung. Das haben Studien mit Mäusen ergeben, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift "Nature Communications" publiziert worden sind.
"Mit der Entwicklung der seRNA-Moleküle für medizinische Anwendungen können wir den zielgerichteten Angriff auf erkrankte Zellen sicherstellen und dies mit der selektiven Produktion von Wirkstoffen kombinieren", sagt Forschungsleiter Rudolf Merkel. Je nachdem, an welche mRNA-Bausteine die seRNA bindet und welche Proteinproduktion sie damit aktiviert, könne die neue Methode bei verschiedenen Krebserkrankungen eingesetzt werden, zudem auch bei viralen Erkrankungen wie Hepatitis B und Autoimmunerkrankungen. Dieses Baukasten-Prinzip mache die seRNA zu einer vielversprechenden Krebsmedikament.
Mögliches Frühsymptom bei Creutzfeldt-Jakob-Krankheit identifiziert
Die sehr selten auftretende Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) weist keine spezifischen Symptome auf - zumindest keine, die bislang bekannt sind und auf einen Krankheitsausbruch hindeuten. Eine Verdachtsdiagnose kann meist nur aufgrund bestimmter Symptomkombinationen und Untersuchungsergebnissen gestellt werden. Eine finale Abklärung ist erst post mortem möglich.
Ein Forschungsteam der MedUni Wien hat nun in einer Studie Stimmungsveränderungen als mögliches Frühzeichen identifiziert, wie die Wissenschaftler:innen im Fachjournal „JAMA Neurology“ schreiben. Eine Analyse der verschriebenen Medikamente später verstorbener CJK-Betroffener ergab, dass CJK-Patient:innen deutlich häufiger Antidepressiva der Klasse der Selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) verordnet bekamen als Vergleichspersonen ohne CJK. SSRI sind Medikamente, die häufig bei Depressionen und anderen Stimmungsveränderungen eingesetzt werden. „Bemerkenswert ist, dass wir dieses Signal schon drei Jahre vor Erkrankungsbeginn sehen“, sagt Raphael Wurm. „Damit haben wir erstmals einen objektiven Hinweis gefunden, dass es bei Menschen mit CJK schon vor dem Beginn der Erkrankung zu Veränderungen der Stimmung oder zu einer Angststörung kommen kann, was oft auch von den Angehörigen bemerkt wird. Diese Erkenntnisse können helfen, das Zeitfenster des Krankheitsausbruchs besser zu bestimmen, die Frühsymptome dieser Krankheit besser zu verstehen und so möglicherweise neue Impulse für die Behandlung setzen“, fasst Studienleiter Hakan Cetin die Relevanz der Ergebnisse zusammen.
CJK ist eine seltene, schnell fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die innerhalb weniger Monate zum Tod führt.
Umfrage zur Zufriedenheit von selbstständigen Tierärzt:innen
Zahlreiche größere Studien in der Vergangenheit haben sich mit der Arbeitszufriedenheit angestellter Tierärzt:innen befasst. Wie es um die Lebens- und Arbeitsrealität selbstständiger Tierärzt:innen bestellt ist, wurde bislang noch nicht näher beleuchtet. Ein Grund dafür ist der Mangel an umfassenden Daten, die die berufliche, wirtschaftliche und soziale Situation sowie die Zufriedenheit der selbständigen Praktiker:innen widerspiegeln. Laut Erhebungen des Tierärzte Atlas Deutschland 2024, den der Dessauer Zukunftskreis (DZK) entwickelt hat, nimmt die Zahl der Selbstständigen stetig ab. Zudem ist die Bereitschaft gesunken, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Im vergangenen Jahr haben die angestellten Tierärzt:innen zahlenmäßig die niedergelassen Tierärzt:innen erstmals überholt. Zudem werden in den kommenden 10 Jahren ca. 3.000 Tierarztpraxen eine Nachfolgelösung für ihre Einheit finden müssen, wie dem Tierärzte Atlas zu entnehmen ist.
Klarheit über die Zufriedenheit von selbstständigen Tierärzt:innen im Bereich der kurativen Kleintiermedizin in Deutschland soll eine aktuelle Studie bringen, die das Institut für Veterinärepidemiologie und Biometrie gemeinsam mit dem Doktorand Daron Remien durchführt. Im Rahmen der Studie wird eine Umfrage unter selbstständigen Tierärzt:innen, die als Eigentümer:innen und Besitzer:innen in Führungs- und Verantwortungspositionen ihrer tierärztlichen Einheit stehen und eigene Gewinne erwirtschaften, durchgeführt.
Viele potenzielle Nachfolger:innen, junge Tierärzt:innen und Studierende wissen zu wenig über die Situation und die Zufriedenheit heutiger selbstständiger Tierärzt:innen in der Kleintiermedizin. Daher kann die Auswertung der Studie zukünftigen Generationen von Tierärzt:innen helfen, einen erweiterten Blick auf dieses Thema zu erlangen. Diese neugewonnenen Informationen und Erkenntnisse dienen zukünftigen selbstständigen Tierärzt:innen, handlungsfähig, innovativ, modern und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Alle selbstständigen Tierärztinnen und Tierärzte im Bereich der Kleintiermedizin werden gebeten, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen und an dieser Umfrage teilzunehmen.
Patient in den USA stirbt nach Infektion mit H5N1-Virus
Im vergangenen Jahr haben sich nach offiziellen Zahlen mindestens 66 Personen mit dem Aviären Influenzavirus H5N1 infiziert. Nun hat die Gesundheitsbehörde des Bundesstaates Louisiana mitgeteilt, dass ein 65-jähriger Mann an den Folgen der Infektion gestorben ist. Es ist der erste schwere Fall seit dem Ausbruch der Vogelgrippe in den USA.
Der Verstorbene, der vor seiner Erkrankung engen Kontakt zu erkranktem oder verendetem Geflügel hatte, war Ende 2024 wegen einer Atemwegserkrankung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Eine Genanalyse hatte ergeben, dass der Patient mit dem H5N1-Virus infiziert war. Das von der Viruserkrankung ausgehende Risiko für die öffentliche Gesundheit wird aber nach wie vor als "gering" eingeschätzt. „Auch wenn das Risiko für den Menschen gering ist, bereiten wir uns immer auf alle möglichen Szenarien vor", erklärte Gesundheitsminister Xavier Becerra jedoch. So sollen nach Plänen der Regierung rund 300 Millionen Dollar in den nationalen Kampf gegen die Vogelgrippe investiert werden. Mit den Geldern sollen Bereitschafts- und Überwachungsprogramme sowie die medizinische Forschung gegen das H5N1-Virus finanziert werden.
Der erste Todesfall im Zusammenhang mit dem H5N1-Virus hat an den internationalen Börsen für steigende Aktienkurse von verschiedenen Impfstoffherstellern gesorgt. Wie ntv weiter berichtet, legten die Aktien des Tübinger Konzerns Curevac sowie der Unternehmen Moderna und Novavax zu.