Demokratie und freie Wahlen sind ein unschätzbar großes Gut, das es zu schützen gilt. Während in Deutschland sowie in anderen demokratischen, meist westlich orientierten Ländern das Wahlrecht häufig als etwas Selbstverständliches angesehen wird, bezahlen Menschen in anderen Ländern dieser Welt den Kampf für freie Wahlen und demokratische Mitbestimmung nicht selten mit ihrem Leben.
Schon allein deswegen sollte jeder einzelne Bürger, der die Möglichkeit hat, an freien Wahlen teilzunehmen, diese Möglichkeit auch ergreifen. Denn Nicht-Wählen schadet keiner einzelnen Partei oder Parteien, sondern nur der Demokratie. Zudem verzichten Nichtwähler darauf, Verantwortung für ihre Zukunft zu übernehmen und sie mitzugestalten.
Am kommenden Sonntag, 23.2.2025, ist Bundestagswahl. Gehen Sie hin!
Wer noch nicht weiß, was er/sie wählen soll, kann sich beispielsweise mit Hilfe des Wahl-O-Mats orientieren.
Der Bundesverband praktizierender Tierärzte(bpt) e.V. hat bereits 10 Forderungen an die kommende Regierung formuliert. Diese lauten:
- Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
- Abbau von unnötiger Bürokratie
- Modernisierung der Tierärztlichen Approbationsverordnung (TAppV)
- Schnellere Anerkennung ausländischer Tierärzt/innen
- Besserer Mutterschutz für selbständige Tierärzt/innen
- Gesicherte Kinderbetreuung gewährleisten
- Tierärzt/innen im Ruhestand mit Anreizen zurückholen
- Regelmäßige Anpassung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT)
- Verbindliche Regelung für Tiergesundheitsbesuche
- Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde und Katzen sofort