Prof. Dr. Alexander Starke hat die Ehrendoktorwürde der Trakische Universität in Stara Zagora, Bulgarien, erhalten. Der Direktor der Klinik für Klauentiere an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde bereits Ende Februar 2025 der Ehrentitel „Doctor Honoris Causa“ verliehen. Damit würdigt die bulgarische Universität seine herausragenden Verdienste um die Wissenschaft, Forschung und internationale akademische Zusammenarbeit.
„Diese Auszeichnung ist nicht nur eine persönliche Ehre, sondern auch eine Bestätigung unserer erfolgreichen Kooperation zwischen Leipzig und Stara Zagora. Ich freue mich darauf, diese Beziehungen weiter zu vertiefen und zur Weiterentwicklung der veterinärmedizinischen Ausbildung und Forschung beizutragen“, erklärt Prof. Starke.
Besonders die Initiative und Unterstützung des Ehrendoktors im Rahmen des Erasmus+-Programms sowie des internationalen Projekts simul+ haben zu einer Stärkung der engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Universitäten geführt. Zahlreichen Studierenden und Lehrenden aus Bulgarien wurde dadurch ermöglicht, an der Leipziger Uni wertvolle praktische und wissenschaftliche Erfahrungen zu sammeln. So konnten sie ihre fachlichen Kompetenzen erweitern und neue Perspektiven für die veterinärmedizinische Praxis und Forschung gewinnen.
„Der wissenschaftliche Fortschritt hängt maßgeblich von der internationalen Vernetzung und dem Wissenstransfer zwischen den Institutionen ab. Besonders freut mich, dass mehrere Nachwuchswissenschaftlerinnen aus Leipzig die Gelegenheit hatten, an der Trakischen Universität Gastvorträge zu geben und sich mit den Kollegen dort über ihre fachliche und wissenschaftliche Arbeit sowie die Prinzipien der Hochschuldidaktik auszutauschen“, betont Starke.