Der jedes Jahr am 20. August begangene Welt-Moskito-Tag geht zurück auf die Entdeckung des britischen Arztes Sir Ronald Ross. Er fand im Jahr 1897 heraus, dass die weiblichen Moskitos (Stechmücken) Malaria zwischen Menschen übertragen können.
Der Naturschutzbund NABU und das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) nehmen diesen Tag zum Anlass, auf die wachsende Zahl von Amseln und anderen Vögeln hinzuweisen, die durch das Usutu-Virus (USUV) verendet sind. Das Virus wird ebenfalls wie das West-Nil-Virus (WNV) von Stechmücken übertragen. Dutzende Päckchen mit verendeten Vögeln, die täglich im BNITM eintreffen, sowie die vermehrten Meldungen über kranke oder verendete Vögel beim NABU bereiten den Expert:innen Sorge. Über seine Meldeseite wurden dem Naturschutzbund in den zurückliegenden sechs Monaten mehr als doppelt so viele kranke oder tote Vögel gemeldet als im Vergleichszeitraum 2023. Der Grund für die starke Aktivität des Virus in Stechmücken könnte der warme und vor allem feuchte Sommer sein.
Bei einem Viertel der beim BNITM eingesandten Tierkadaver wurde das Usutu-Virus nachgewiesen. Hingegen fanden sich bislang keine West-Nil-Viren. „Der Anstieg der USUV-positiven Fälle in diesem Jahr zeigt, wie wichtig es ist, die Ausbreitung des Virus zu beobachten, zu dokumentieren und wissenschaftlich auszuwerten“, sagt Dr. Renke Lühken, Leiter der BMBF-Nachwuchsgruppe Arbovirus-Ökologie und der Arbeitsgruppe Vektorbekämpfung am BNITM. „Dabei sind wir auf die Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe machen, uns verendete Tiere einzusenden und so einen Beitrag zur Forschung zu leisten.“ Das BNITM bittet die Bevölkerung daher, weiterhin tote oder kranke Vögel zu melden und gegebenenfalls an das Institut zu senden.