Rezension: Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis

03.03.2025

Die Behandlung von Wildtierfindlingen stellt viele Tierärzt:innen vor große Herausforderungen. Dies liegt zum einen daran, dass Wildtiere kein Bestandteil des Studiums sind. Zum anderen ist die Frage, wer denn die Behandlungskosten für ein herrenloses Wildtier trägt, stets ein Streitpunkt, obgleich es hier natürlich rechtskonforme Regelungen gibt. Diese sind jedoch häufig nicht bekannt oder werden nicht akzeptiert. Tierärzt:innen sehen sich daher hier auch häufig in einem Dilemma. Fest steht, ein aufgefundenes Wildtier stellt sowohl den Finder als auch die Tierarztpraxis vor Herausforderungen und ist in den Augen von Wildtierexpert:innen nicht selten tierschutzrelevant.

Grundsätztlich hat die Behandlung von Wildtieren die Wiederauswilderung zum Ziel. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es jedoch neben veterinärmedizinischem Wissen in der Behandlung auch artspezifische Kenntnisse der Biologie und der speziellen Bedürfnisse der jeweiligen Art für das Überleben in der Natur.

Das Buch Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis von Dr. Katrin Baumgartner und Dr. Fritz Karbe gibt einen umfassenden Überblick über die Aspekte der tierschutzgerechten Versorgung von Wildtierpfleglingen. Nach einem Kapitel der Wildtierbestimmung werden die verschiedenen Bereiche der Wildtierrehabilitation Schritt für Schritt für die einzelnen Tierarten beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die tiermedizinische Behandlung gelegt wird. Aber natürlich werden auch die rechtlichen Grundlagen der Wildtierbehandlung und die Inobhutnahme in diesem Werk angesprochen.

Fazit:
Ein praktisches, gut verständliches und reich bebildertes Fachbuch, das in keiner Tierarztpraxis fehlen sollte! Es eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk und stellt eine perfekte Ergänzung zu der Online-Fortbildungsreihe Wildtiere auf Myvetlearn.de dar. In dieser gehen Dr. Florian Brandes, der auch das Geleitwort in diesem Buch geschrieben hat, zusammen mit seiner Kollegin, Tierärztin Karolin Schütte von der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, in 4 Modulen auf die Aufzucht von Wildtieren ein.

Besonderes Highlight: Wir verlosen gemeinsam mit der Schlütersche Fachmedien GmbH unter allen Tierärzten, die ein oder mehrere Module der Online-Fortbildungsreihe Wildtiere bei Myvetlearn.de im Zeitraum zwischen 3.3. und 31.3.2025 buchen, ein Exemplar dieses Buches.

Bibliographie

Katrin Baumgartner, Fritz Karbe  
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung

2025 | 1. Auflage
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-0076-8 (ISBN)
Preis: € 149,00

Buch bestellen >>>