Menü ≡

Geriatrie im Fokus der bpt-INTENSIV

Vom 29. Februar bis 3. März 2024 findet in der Stadthalle Bielefeld die nächste bpt-INTENSIV Fortbildung statt. Dieses Jahr dreht sich alles um die Geriatrie. Denn auch die tierischen Patienten werden immer älter, was Multimorbiditäten, einen veränderten Stoffwechsel und unklare Symptomatiken mit sich bringt. Die Kongressbesucher:innen erwartet ein breitgefächertes Programm mit Vorträgen, Fallbeispielen und Seminaren zum Thema Geriatrie, u.a. Fortbildungen zu Anästhesie, Palliativbetreuung und Pharmakotherapie.

Außerdem lädt die MSD Tiergesundheit interessierte Tierärzt:innen am Freitag, 1.3.2024 um 13 Uhr, zum Lunch & Learn ein. Zunächst wird Dr. Michael Leschnik im Rahmen der Reihe Expertise Kompakt-Parasiten zum Thema „Aus der Zukunft lernen – Was Sie heute schon wissen müssen“ referieren, bevor Kilian Hütt (MSD)  die neueste Innovation, die BRAVECTO® Injektion“, Live vorstellt. Für die Teilnahme am Lunch & Learn erhalten Sie eine zusätzliche ATF-Stunde. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Am Samstag, 2.3.2024, werden sich dann Björn Becker und Julia Nitsche in ihrem Vortrag mit dem Thema Künstliche Intelligenz als mögliche Lösung für die Personalmisere in der Tiermedizin befassen.

Ganz frisch im Programm des bpt-INTENSIV ist zudem die Fortbildung für Ausbildungspraxen. Die Beschäftigung mit dem Thema Praktika für Studierende ist aktuell lohnenswert, denn leichter können Arbeitgeber:innen potentielle Arbeitnehmende nicht treffen und von sich überzeugen.

Ein Besuch in Bielefeld lohnt sich also definitiv.

bpt  

Universität Hohenheim veranstaltet 7. Zeckenkongress

Der zunehmende Tourismus sowie die starke Entwicklung des globalen Handels haben zu einer größeren Verbreitung von Zecken geführt. Auch  in Deutschland haben sich zahlreiche neue Zeckenarten angesiedelt und viele der Plagegeister sind inzwischen ganzjährig aktiv. Auch wenn dem Robert-Koch-Institut (RKI) in 2023 weniger Fälle von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) gemeldet worden sind, warnt Prof. Dr. Ute Mackenstedt, Parasitologin an der Universität Hohenheim, in diesem Jahr vor einem besonders ausgeprägten Zecken-Vorkommen in Deutschland. Besonders zeckenreiche Jahre traten bislang alle drei Jahre auf. Inzwischen hat sich der Abstand auf 2 Jahre verringert. Vor allem in Baden-Württemberg haben Mackenstedt und ihre Kolleg:innen immer mehr so genannte Naturherde, also kleine, räumlich begrenzte Gebiete, in denen FSME-positive Zecken vorkommen, identifiziert.

Der 7. Süddeutsche Zeckenkongress, der vom 26.-28. Februar 2024 an der Universität Hohenheim stattfinden wird, befasst sich mit den biologischen, epidemiologischen und ökologischen Aspekten von Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheitserregern. Zahlreiche Wissenschaftler:innen aus den Disziplinen Biologie, Veterinär- und Humanmedizin werden erwartet. Zudem werden Nachwuchswissenschaftler:innen ihre Forschungsergebnisse vortragen. Der Kongress beinhaltet auch eine Online-Ärztefortbildung am 28. Februar 2024, in welcher bisher selten auftretende Krankheitserreger, die von Zecken übertragen werden können, im Fokus stehen werden.

Um durch zecken übertragenen Krankheiten auf Haustiere geht es auch in den Kursen 6 und 9 der Fortbildungsreihe Consensus Statements für die Kleintiermedizin von Myvetlearn.de

Universität Hohenheim

Treffen der Praxismanager:innen in Glashütten

Am 9. und 10. Juni 2023 haben sich in Glashütten Deutschlands tiermedizinische Praxismanager:innen auf dem 2. Kongress des Bundesverbandes Tiermedizinischen Praxismanagementes (TPM) getroffen. Auf die rund 60 Teilnehmer:innen wartete ein umfangreiches Programm aus interessanten Vorträgen und Workshops sowie ein lebhafter Austausch mit Kolleg:innen. Unter anderem stellten Hubertus Keimer und Dr. Rolf Nathaus vom Dessauer Zukunftskreis (DZK) am Freitag in einem Workshop die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für die Tierarztpraxis vor. Am Samstag gingen sie auf das Problem Versorgungsmangel in der Tiermedizin durch Fachkräftemangel ein. Im Fokus der Veranstaltung standen außerdem Konfliktlösungen, Kommunikation im Team sowie mit den Kunden als auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Aber auch Themen wie Arbeitssicherheit, Vorschriften und der Versorgungsmangel in der Tiermedizin wurden ausführlich besprochen. Außerdem wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung wieder gewählt.

Fazit der Veranstalter: ein sehr schönes Fachkräfte-Meeting mit vielen engagierten und motivierten Teilnehmer:innen, die vor allem in den Workshops sehr intensiv gearbeitet haben. Neben dem fachlichen Input stand vor allem der kollegiale Austausch und das Netzwerken im Vordergrund.

Organisations- und Referierendenteam

TPM-Kongress mit umfangreichem Programm

Im November 2021 wurde der Bundesverband Tiermedizinisches Praxismanagement e.V. (TPM) mit dem Ziel gegründet, das Berufsbild der Praxismanager:innen in Deutschland weiter zu entwickeln und ihre Interessen zu vertreten. Nach der Premiere des TPM-Kongresses im vergangenen Jahr findet nun am 9. und 10. Juni 2023 die nächste Ausgabe im Collegium in Glashütten statt.

Die Teilnehmer:innen erwartet ein umfangreiches Programm aus interessanten Vorträgen und Workshops sowie ein lebhafter Austausch mit Kolleg:innen. Unter anderem stellen Hubertus Keimer und Dr. Rolf Nathaus vom Dessauer Zukunftskreis (DZK) in einem Workshop die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle für die Tierarztpraxis vor. Im Fokus der Veranstaltung stehen außerdem Konfliktlösungen, Kommunikation im Team sowie mit den Kunden als auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit. Aber auch Themen wie Arbeitssicherheit, Vorschriften und der Versorgungsmangel in der Tiermedizin werden ausführlich besprochen. Auch kurzentschlossene Praxismanager:innen, TFAs, Tierärzt:innen und Interessierte haben noch die Möglichkeit, spontan anzureisen und teilzunehmen.

TPM

DZK  

Tierarztmangel.de