Menü ≡

Neuer Gendefekt bei Holstein-Kälbern

Bei Rindern der Rasse Holstein tritt ein neuer Gendefekt auf, der BLIRD (Bovine Lymphocyte Intestinal Retention Defect). Dieser äußert sich in Wachstumsstörungen bei Kälbern. Zudem sind betroffene Holstein-Kälber immunschwächer bzw. nicht lebensfähig. Die Verbreitung innerhalb der Holsteinpopulation trägt aktuell etwa 7%. Der Gendefekt wird rezessiv vererbt und kann mittels genomischer Zuchtwertschätzung festgestellt werden. Entsprechend sind nur homozygote Trägertiere klinisch betroffen und sollten nicht verpaart werden. Die Mutation lässt sich bei der genomischen Untersuchung feststellen.

Bei BLIRD liegt eine Störung der T-Zellen im Darm vor, wodurch ihre Fähigkeit, Darmparasiten zu bekämpfen, eingeschränkt ist. Laut Studien sind reinerbige Tiere im Schnitt 27 % im Wachstum verzögert und haben eine um 10 % höhere Sterberate, wie der Bundesverband Rind und Schwein (BRS) berichtet.

Diese genetische Anomalie ist das Ergebnis einer Mutation bei dem Bullen (Bell) Elton. Hauptverbreiter der Mutation scheint jedoch sein Enkel, der Bulle O-Man Just, gewesen zu sein.

topagrar

Neuer Therapieansatz für Männer mit COVID-19

Männer sterben häufiger an oder mit einer SARS-CoV-2-Infektion als Frauen, wie zahlreiche Analysen ergeben haben. Die genauen Ursachen für die höhere Mortalität waren bislang unklar. Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung der Virologin Gülşah Gabriel vom Leibniz-Instititut für Virologie (LIV) und der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) hat nun in Zusammenarbeit mit weiteren Instituten und Kliniken einen möglichen neuen Therapieansatz gefunden. Die Wissenschaftler:innen konnten in ihrer Studie das Enzym Aromatase (CYP19A1) als einen wichtigen Faktor für schwere COVID-19-Verläufe bei Männern ausmachen.

Bei ihren Untersuchungen von mehr als 2.800 genetischen Daten identifizierten die Forschenden eine Mutation im CYP19A1-Gen, die im Zusammenhang mit einem höheren Hospitalisierungsrisiko bei männlichen Patienten stehen könnte. Da eine erhöhte Aktivität des CYP19A1-Gens auch in Lungenproben verstorbener männlicher COVID-19-Patienten erkennbar war, gehen die Wissenschaftler:innen davon aus, dass dieses Gen die geschlechtsspezifischen Ausprägungen der COVID-19-Erkrankung beeinflusst.

„Diese Zusammenarbeit zeigt, dass genetische Untersuchungen wichtig sind, um unser Verständnis für molekulare Ursachen von viralen Erkrankungen und ihren Behandlungen zu verbessern“, erklärt Professorin Alessandra Renieri von der Universität Siena, die die genetische COVID-19-Kohorte etabliert hat. Da diese Beobachtungen auch in präklinischen Studien im Tiermodell bestätigt wurden, könnten Aromatase-Hemmer möglicherweise eine vielversprechende therapeutische Strategie für die individuelle Behandlung männlicher COVID-19-Patienten darstellen. „Die Ergebnisse unserer collaborativen Studie könnten wichtige Hinweise für neue individualisierte Behandlungsstrategien gegen COVID-19 liefern“, betonte Gülşah Gabriel.

LIV

Finnland lässt tausende Pelztiere wegen Geflügelpest keulen

Das Geflügelpestvirus (HPAI) hat auch in Finnland zu zahlreichen Ausbrüchen bei Wildvögeln geführt. Zudem waren dort auch Infektionen mit dem Virus auf Pelztierfarmen nachweisbar. Um eine weitere Ausbreitung und mögliche Virusmutationen zu vermeiden, hat die finnische Lebensmittelbehörde nun die Keulung aller Pelztiere auf Farmen angeordnet, auf denen bereits Infektionen festgestellt worden sind. Wie die Behörde mitteilte, wurden entsprechende Anordnungen bisher für drei Pelzfarmen erlassen, weitere könnten im Laufe der Woche folgen.

Nach Informationen des finnischen Rundfunks seien bereits 30.000 Nerze sowie 40.000 Füchse gekeult worden. Die Tierhalter:innen können staatliche Entschädigung beantragen. Analysen des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) ergaben, dass die nachgewiesenen Viren Mutationen zeigten, die auf eine Anpassung an Säugetiere hinweisen. Noch sei unklar, ob in den betroffenen Farmen eine Nerz-zu-Nerz-Übertragung stattfand. Derzeit werde noch nach der Infektionsquelle gesucht. Möglich sei der Kontakt zu infizierten Möwen. Bei dem festgestellten Virus handele es sich um den derzeit bei Möwen in Europa dominierenden Virustyp.

Schweizerbauer