Doreen Meyer ist Tierärztin und leitet das Fachzentrum für Kleintiermedizin am Chemnitz Center. In diesem Jahr richtet sie außerdem gemeinsam mit Dr. Jessica Gold als Tagungspräsidentinnen die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie in Chemnitz – der Kulturhauptstadt Europa 2025 – aus. Die Tagung findet vom 21. bis 23. März 2025 im Carlowitz Congresscenter statt. Im Interview mit Dr. Julia Henning von Vetion.de erzählt sie, warum man die Tagung nicht verpassen sollte.

Dr. Julia Henning (Vetion.de): Warum sollte man diese Tagung als Dermatologie interessierte:r Tierärzt:in unbedingt besuchen?
Doreen Meyer: Die DGVD-Tagung 2025 bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Veterinärdermatologie zu informieren. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Dermatologie – vom Hautproblem zur Lösung“ werden aktuelle diagnostische und therapeutische Ansätze präsentiert. Neben klassischen Themen wie Dermatopathologie oder Allergiemanagement stehen auch zukunftsweisende Themen wie Telemedizin und künstliche Intelligenz in der Tiermedizin im Fokus. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit Fachkollegen und renommierten Experten auszutauschen – und das in der inspirierenden Atmosphäre der Kulturhauptstadt Europas 2025, Chemnitz.
Henning: Welches sind die fachlichen Highlights des Programms und was sollte man drum rum nicht verpassen?
Meyer: Zu den Highlights zählen interdisziplinäre Sessions wie „Dermatologie meets Chirurgie in der modernen Wundheilung“ sowie die spannende Podiumsdiskussion zur „Telemedizin in der Dermatologie“. Besonders interessant ist auch der Themenblock „HNO meets Dermatologie“, der die Verbindung zwischen beiden Fachbereichen beleuchtet. Neben Vorträgen zur Kleintier- und Pferdedermatologie gibt es auch spezielle Sessions zur Dermatologie von Heimtieren.
Neben dem fachlichen Programm sollten die Teilnehmer:innen unbedingt das Get-Together im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC) am Freitagabend sowie den legendären Gesellschaftsabend im Pentagon³ mit Live-Musik nicht verpassen. Chemnitz selbst bietet zudem viele kulturelle Highlights – von Museen bis hin zu Ausflügen ins Erzgebirge.
Henning: Wie ist Deine Verbindung zur Dermatologie?
Meyer: Als Mitgründerin des Fachzentrums für Kleintiermedizin am Chemnitz Center habe ich mich intensiv mit der dermatologischen Versorgung von Kleintieren auseinandergesetzt. Dermatologische Fälle erfordern oft detektivisches Gespür, interdisziplinäres Denken und enge Zusammenarbeit mit den Tierbesitzer:innen – Aspekte, die mich besonders faszinieren. Die Möglichkeit, durch gezielte Diagnostik und moderne Therapien eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität für die Tiere zu erzielen, macht die Dermatologie für mich zu einem besonders spannenden Fachgebiet.
Henning: Mit wie vielen Kolleg:innen rechnest Du?
Meyer: Wir erwarten über 350 Teilnehmer, darunter Tierärzt:innen, Tiermedizinische Fachangestellte sowie Expert:innen aus Industrie und Forschung. Die stetig wachsende Bedeutung der Dermatologie in der Tiermedizin zeigt sich auch an der hohen Nachfrage nach Fortbildungen – und genau hier bietet die DGVD-Tagung die perfekte Plattform zum Wissensaustausch.
Ich freue mich sehr auf die Tagung und darauf, viele bekannte und neue Gesichter in Chemnitz zu begrüßen! 😊
Henning: Ich bin jetzt schon sehr gespannt und freue mich, in Chemnitz als „Beobachterin“ dabei sein zu dürfen!
Mehr Informationen zur Tagung, das Programm sowie zur Anmeldung unter www.dgvd.org
