Stress in der Tierarztpraxis

Linksammlung TFA-Kalender 2023

Buch | Stress- und Zeitmanagement f�r Tier�rzte von Lisa Leiner

Resilienztraining kann man beim T�V Nord in Online oder Pr�senz besuchen...

...oder Deutschen Roten Kreuz (DRK) f�r sein Unternehmen buchen.

Der Bundesverband praktizierender Tier�rzte e.V. bietet vom 23. bis 25.09.2022 ein Pr�senzseminar zu �Stressmanagement� speziell f�r tiermedizinisches Personal an.

Die internationale Initiative �Not One More Vet (NOMV)� betreibt Aufkl�rungsarbeit zur Suizidpr�vention in der Tiermedizin. Unter dem Hashtag #NotOneMoreVet bzw. #nomv ist auch tier�rztliches Personal aus Deutschland aktiv.

Zu den Ergebnissen der Online-Befragung zu Stress (von TFAs) in Corona-Zeiten

Das ist die erw�hnte Studie unter Tier�rzt:innen: �Depression, suicidal ideation and suicide risk in German veterinarians compared with the general German population� von K. A. Schwerdtfeger, M. Bahramsoltani, L. Spangenberg, N. Hallensleben, H. Glaesmer

Erste Ergebnisse finden sich in einem Artikel von 2020 im Deutschen Tier�rzteblatt gut aufbereitet zum Nachlesen auf Deutsch.

Mit zwei der Studienautorinnen hat Rolf Nathaus im Podcast �mensch:tierarzt� im April 2021 gesprochen. Folge nachh�ren.�

"Krisenfest in der Praxis": Elanco4Vets Mental Health Kampagne inkl. kostenloser Beratungsgespr�che f�r Tier�rzt:innen...

...zugeh�riges Webinar "Krisenfest in der Praxis � Ein Balanceakt zwischen Notdienst, Privatleben und mentaler Gesundheit" mit u.a. Heide Gl�smer nachschauen.

Ersthelferkurs f�r Mentale Gesundheit, der im Webinar angesprochen wurde (Pr�senz und Online m�glich)

Resilienz in der Tierarztpraxis

Was sind Anzeichen von zu viel Stress und was kann ich dagegen tun?

Das Arbeiten in der tier�rztlichen Praxis hatte schon immer Licht- und Schattenseiten. Zu letzteren geh�ren physische und psychische Belastung durch unregelm��ige Arbeitszeiten, ethische Konflikte zwischen Tierwohl und Geldsorgen, hohe Arbeitslast sowie der Umstand, dass man h�ufig auch ein wenig Kummerkasten f�r die Tierhalter:innen ist. Aber auch das Euthanasieren von Tierenwird von vielen als Belastung wahrgenommen.

Dem Leistungs- und Zeitdruck geschuldet, kann es zudem vorkommen, dass im Team scharfe Worte fallen und Zeit f�r Wertsch�tzung und Entspannung hintenan stehen. Das kann schnell zu �berlastung und negativem Stress f�hren.

Dass der Tierarztberuf mit einem deutlich erh�hten Risiko f�r Burnouts, Depressionen und Suizidgedanken einher geht, hat sp�testens eine Studie der Freien Universit�t Berlin in Kooperation mit dem Universit�tsklinikum Leipzig aus dem Jahr 2020 gezeigt. Aber auch Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) leiden teilweise an zu viel Stress.

Die zus�tzlichen Belastungen durch die Coronapandemie haben das noch versch�rft, wie eine Online-Befragung des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. f�r den Zeitraum Mai und Juni 2020 herausgefunden hat.

Jede:r Arbeitnehmer:in hat ein Recht auf Freude am Arbeitsplatz und Pausen, wenn sie n�tig sind. Jede:r Arbeitgeber:in sollte ein Interesse daran haben, die Einsatz- und Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeitenden auf lange Sicht zu sichern. Daher ist es wichtig, schon erste Anzeichen von zu viel Stress wie Konzentrationsschw�che, M�digkeit, Unlust und aggressives Verhalten bei sich und anderen zu erkennen.

Wertsch�tzende Kommunikation oder die Einrichtung einer Terminsprechstunde k�nnen helfen, Stress im Team zu reduzieren. Solche �nderungen am Arbeitsumfeld brauchen manchmal jedoch lange und nicht jedes Team ist bereit daf�r. Jeder einzelne kann jedoch sofort etwas f�r sein Wohlbefinden tun: Die F�higkeit unter ung�nstigen Umst�nden die psychische Gesundheit zu erhalten, bezeichnet man als �Resilienz�. Techniken zum Resilienzaufbau k�nnen erlernt werden. Dazu geh�rt die Schaffung eines stabilen sozialen Umfeldes, (sportlicher) Ausgleich sowie auf die eigenen Bed�rfnisse zu achten.

Manchmal braucht es aber auch einfach eine Notbremsung, ein Wechsel der Arbeitsstelle, externe Hilfe oder eine Auszeit. Das ist keine Schande.

Hier finden Sie Hilfe:

Die Telefonseelsorge hat rund um die Uhr ein offenes Ohr und weitere Ansprechpartner parat, wenn dunkle Gedanken aufflammen: 0800 / 111 0 111, 0800 / 111 0 222 oder 116 123

�Es ist wichtig, dass man miteinander spricht und niemanden verurteilt�, sagt. Tier�rztin Dr. Maren P�schel im Webinar �Krisenfest in der Praxis�, das am 21.06.22 im Rahmen der �Elanco4vets�-Kampagne f�r die St�rkung der mentalen Gesundheit in Tierarztpraxen stattfand. Sie ist Tier�rztin an der Tierklinik Wasbek und Personalverantwortliche von mittlerweile 120 Mitarbeitenden. Da sie bemerkt hatte, dass psychische Erkrankungen in ihrem privaten und beruflichen Umfeld zunahmen, wollte sie sicher helfen k�nnen. Deshalb entschied sie sich f�r einen Online-Kurs, der sie in zw�lf Stunden zur �Ersthelferin f�r Mentale Gesundheit� ausbildete.

Die Erfahrungen mit dem Kurs und danach � dass sie etwa ihr Umfeld anders wahrnahm und mit ihr auch offener �ber Sorgen gesprochen wurden � hatten sie dazu veranlasst, im Klinikteam das Kursangebot zu bewerben. Das kam gut an und nun gibt es in jeder Abteilung � von TFA �ber Backoffice bis Tier�rzt:innen � mindestens eine:n Ersthelfer:in f�r Mentale Gesundheit.


Sie finden mehr Informationen zum Thema, zur angesprochenen Ersthelferausbildung, sowie Fortbildungstermine zu Stressmanagement und Resilienztraining im ersten Kapitel des Fokusthemas.

Sophia Neukirchner

Dieser Text erschien zuerst im TFA- Praxisplaner 2023. Diesen Taschenkalender mit vielen n�tzlichen Fachinformationen k�nnen Sie im Vetion.de-Shop erwerben.