HZI koordiniert neues EU-Projekt zur Pandemievorsorge
Immer häufiger treten neue Viren auf, die mögliicherweise das Potential haben, eine Pandemie auszulösen. Dies wiederum vergrößert die Bedeutung einer soliden Pandemievorsorge. Ein neues EU-Projekt unter der Leitung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig hat das Ziel, antivirale Therapien für neu auftretende Viren zu entwickeln.
Das neue EU-Projekt COMBINE („Comparative Signature of Marburg Virus Cell Activation as a Blueprint for the Identification of Antiviral Targets against Newly Emerging Viruses“) soll anhand des Marburg-Virus (MARV) näher beleuchten, wie Viren in Zellen eindringen und neue Ziele für antivirale Strategien identifizieren.
„Wir werden eine Kombination aus innovativen Ansätzen anwenden, um die Signatur der Virus-Zell-Aktivierung zu identifizieren, die Mechanismen der Virusbindung und des Viruseintritts zu charakterisieren und neuartige Inhibitoren und Impfstoffkandidaten zu entwickeln. Unter Verwendung des Marburg-Virus als hochpathogenes BSL-4-Modellvirus bietet dieser neuartige Ansatz einen umfassenden Einblick in den Viruseintrittsprozess, wobei zwischen der anfänglichen Anheftung und der anschließenden zellulären Aktivierung und Internalisierung unterschieden wird“, sagt Projektkoordinator Prof. Christian Sieben, Leiter der Forschungsgruppe „Nanoinfektionsbiologie“ am HZI.“
Das Projekt wird nicht nur entscheidende Erkenntnisse über den Zelleintritt von MARV liefern, sondern auch eine innovative experimentelle Pipeline zur Identifizierung und Bekämpfung von Proteinen entwickeln, die am Anheftungsprozess des Virus beteiligt sind; ein entscheidender Faktor bei der Bekämpfung von Virusausbrüchen. Zudem streben die Wissenschaftler:innen die Schaffung eines vielseitigen, anpassungsfähigen Bauplans an, der länderübergreifende Kooperationen zur Entwicklung neuartiger Medikamente und Impfstoffe gegen neu auftretende Viren erleichtert. Die im Rahmen des Projekts durchgeführten Forschungsarbeiten werden daher nicht nur das Wissen über den Zelleintritt des Marburg-Virus und die therapeutischen Möglichkeiten erweitern, sondern auch eine Technologie-Pipeline schaffen, die schnell auf andere neu auftretende Viren angewendet werden kann, heißt es in einer Presseerklärung des HZI.
HZI
Welsches Weidelgras zeigt Resistenz gegen Glyphosat
Erstmals sind in Großbritannien Pflanzen entdeckt worden, die eine Resistenz gegen das Herbizid Gyphosat aufweisen. Expert:innen der Weed Resistance Action Group (WRAG) hatten bei Versuchen mit gesammelten Samen des Welschen Weidelgras entdeckt, dass die Pflanzen die übliche Dosis des Herbizids überlebten. Britische Landwirt:innen werden dringend gebeten, die Pflanzen nach der Behandlung mit Glyphosat zu beobachten. Auch wenn es sich aktuell um einen Einzelfall zu handeln scheint und besonders Weidelgrasarten ein hohes Risiko hinsichtlich Glyphosatresistenz zeigen, sollte der Einsatz des Herbizids mit Bedacht durchgeführt werden.
„Dieser Einzelfall ist jedoch eine deutliche Erinnerung an die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Glyphosat, andernfalls werden wir wahrscheinlich noch mehr Fälle sehen“, mahnt John Cussans von Forschungs- und Beratungsinstitut Adas. Derzeit werden zusätzlich zu dem einen bestätigten Fall drei verdächtige Populationen von Welschem Weidelgras untersucht, deren Ergebnisse in Kürze erwartet werden. Cussans warnt, dass auch andere Unkräuter Resistenzen entwickeln könnten. Daher muss es jeden Landwirt um einen verantwortungsvollen Umgang mit Glyphosat gehen, nicht nur denjenigen, die Probleme mit Welschem Weidelgras haben.
Die Fachleute appellieren daher an die Landwirt:innen auf der Insel, Zielunkräuter mit einer ausreichenden Dosis Glyphosat zu behandeln, wiederholte Anwendungen auf dasselbe einzelne Unkraut jedoch zu unterlassen. Um das Resistenzrisiko zu mindern, sei aber auch die richtige Anwendungstechnik wichtig. Zum Zeitpunkt der Anwendung sollten Unkräuter aktiv wachsen, damit Glyphosat in die gesamte Pflanze verlagert werden kann, um eine wirksame Kontrolle zu ermöglichen. Auch dürfen gestresste Pflanzen keinesfalls mit dem Herbizid behandelt werden. Zudem sollten Landwirt:innen kein Risiko eingehen und sicherstellen, dass alle überlebenden Pflanzen mit einer anderen chemischen Wirkungsweise oder einer nicht-chemischen Methode bekämpft werden.
Brucellose vermeiden
Die Brucellose ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Brucella verursacht wird. Weltweit zählt die meldepflichtige Krankheit zu den häufigsten bakteriellen Zoonosen. Die Brucellen können direkt von Schafen, Ziegen und Rindern auf den Menschen oder über Lebensmittel, die von diesen Tieren gewonnen werden, übertragen werden.
Deutschland gilt seit dem Jahr 2000 als amtlich frei von Brucellose, lediglich in Schweinebeständen werden sporadisch Ausbrüche gemeldet. Nach Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) erkrankten von 2001 bis 2022 jährlich zwischen 20 und 60 Personen an der Brucellose, im Jahr 2023 wurden rund 70 Fälle gemeldet. Die meisten Erkrankten hatten sich während eines Auslandaufenthalts in einem Endemiegebiet angesteckt, meist war der Verzehr von roher Ziegenmilch und rohem Schafskäse die Infektionsursache.
Da eine Infektionsgefahr beim Verzehr von tierischen Lebensmitteln in Teilen des Mittelmeerraums, auf der arabischen Halbinsel, im Mittleren Osten, in Afrika sowie in Mittel- und Südamerika besteht, empfiehlt das BfR Reisenden in diese Regionen, Milch, Milchprodukte und Fleisch nicht roh zu verzehren. Das gilt auch für Lebensmittel wie Ziegen- oder Schafskäse, die aus Endemiegebieten ausgeführt werden.
Das Institut hat die FAQs zur Infektion mit Brucellen über Lebensmittel aktualisiert.
Impfstoff-Datenbank wegen Maul- und Klauenseuche aktiviert
Am 10. Januar 2025 ist erstmals seit 1988 in Deutschland wieder die Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Betroffen war eine Wasserbüffelherde bei Hönow (Märkisch-Oderland) in Brandenburg, die umgehend vollständig getötet wurde. Auf welchem Weg das Virus in die Herde gelangt ist, konnte trotz intensiver Bemühungen bislang nicht geklärt werden.
Um für eine mögliche Ausbreitung der Tierseuche gewappnet zu sein, hat Brandenburg nun nach Absprache mit den Bundesländern die Impfstoff-Datenbank gegen die Maul- und Klauenseuche aktiviert. Möglich wird diese Aktivierung, weil das bundeseigene Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Serotyp des Virus umgehend bestimmt hat. Ein geeigneter Impfstoff könne innerhalb einer Woche auf Vorrat hergestellt werden, teilte das Agrarministerium in Potsdam mit. Es sei aber noch nicht entschieden, ob es tatsächlich Impfungen geben wird.
„Wir sind längst nicht durch und müssen weiter sehen, dass wir alles tun, um die Seuche einzudämmen", betonte Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir erklärte dazu: „Die Impfreserve ist wie ein Feuerlöscher im Haus. Es ist beruhigend, ihn griffbereit zu haben, auch wenn man hofft, ihn nie zu brauchen. Es ist gut, dass wir mit der Impfreserve für alle denkbaren Szenarien gerüstet sind. Das stärkt die Reaktionsfähigkeit im Kampf gegen die Seuche und bedeutet nicht, dass tatsächlich geimpft wird. Impfungen sollten der allerletzte Schritt sein. Die Aktivierung der Impfreserve ist keine Entscheidung zur Impfung, sie ermöglicht aber, im Fall der Fälle wesentlich schneller reagieren zu können.“
Oberstes Ziel sei es, die Tiere zu schützen und die Schäden für die Land- und Ernährungswirtschaft so gering zu halten wie nur möglich, so der Bundesminister abschließend.
Rindertuberkulose in Österreich bestätigt
Nach ersten Verdachtsfällen der Rindertuberkulose (TBC) im Dezember 2024 mussten nun alle 107 Tiere eines Rinderbestandes getötet werden. Betroffen ist ein Landwirtschaftsbetrieb im Bregenzerwald nahe der Schweizer Grenze. Drei weitere Höfe im Bregenzerwald und Montafon wurden wegen Verdachtsfällen vorläufig gesperrt.
Die Verdacht auf Tuberkulose war bei einer Schlachtung in Deutschland aufgetreten. Hier gab es Auffälligkeiten bei der Fleischuntersuchung. Der Betrieb wurde unmittelbar danach gesperrt. „Bei den durchgeführten Sektionen waren keine starken Veränderungen in den Organen erkennbar. Bei sechs der zehn Tiere konnte der Erreger isoliert werden, bei zwei weiteren Tieren liegt noch kein abschließender Befund vor“, lautete die amtliche Mitteilung in der vergangenen Woche.
Aufgrund dieses Befundes hatten die Veterinärbehörde des Landes Vorarlberg und das zuständige Bundesministerium weitere, sogenannte diagnostische Tötungen angeordnet, mit dem Ziel, weitere Erkenntnisse über die mögliche Infektionskette zu bekommen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Großteil des Bestandes mit dem Erreger infiziert war, woraufhin die Tötung aller 107 Tiere des Bestandes angeordnet wurde.
Der Landwirt, der auf einen Schlag seinen kompletten Bestand verloren hat, muss neben dem emotionalen Leid auch finanzielle Einbußen in Kauf nehmen. „Als Land stehen wir an der Seite des betroffenen landwirtschaftlichen Betriebes“, sagte Landesrat Christian Gantner. Doch decken die Entschädigungszahlungen des Bundes sowie eine zusätzliche Aufzahlung aus dem Tiergesundheitsfonds nicht den gesamten Schaden ab.
Im Sonderüberwachungsgebiet sind weitere neun Verdachtsfälle registriert worden. Diese Tiere befinden sich alle in einem Betrieb im Montafon. Auch hier müssen die Tiere getötet werden, der Hof ist ebenfalls vorerst gesperrt.
Als mögliche Infektionsquelle gilt der Aufenthalt auf Alpen, wo die Rinder in Kontakt mit Rotwild gekommen sein können.
Zehntausende Puten nach H5N1-Ausbrüchen gekeult
Während der Vogelzug-Saison in der feucht-kalten Jahreszeit hat auch die Geflügelpest Hochsaison. Das Risiko, dass das Influenzavirus über die Wildvögel in die kommerziellen Bestände eingeschleppt wird, ist in der Zeit von Oktober und April besonders hoch. Derzeit geht die größte Gefahr vom Subtyp H5N1 aus.
Aktuell hat der Erreger einen Ausbruch in einem Betrieb im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg verursacht. Betroffen ist eine Putenbestand mit 50.000 Tieren. Nach der amtlichen Bestätigung mussten alle Tiere, die sich an verschiedenen Standorten aufhielten, getötet werden, um eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern.
Die Ursache für den Erregereintrag konnte nach Informationnen des Landkreises Schwäbisch Hall noch nicht ermittelt werden, die Untersuchungen werden fortgesetzt. Im bisherigen Herbst/Winter gab es in der Region keine Virusnachweise bei Wildgeflügel, so dass auch diese Eintragsursache als unwahrscheinlich angesehen wird. Auch konnten in dem Betrieb die Einhaltung intensiver Biosicherheitsmaßnahmen attestiert werden.
Auch im niedersächsischen Hude gab es einen H5N1-Ausbruch. Dort mussten 11.000 Puten vorsorglich gekeult werden. Auch hier bestätigte das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) den Fall.
Die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen in den Betrieben ist elementar, um das Risiko des Erregereintrags gering zu halten. Die 8-teilige Online-Fortbildungsreihe Biosicherheit in der tierärztlichen Bestandsbetreuung von Myvetlearn.de bietet Tierärzt:innen in allgemeinen und tierartspezifischen Kursen fundiertes Wissen zu den Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen in Beständen verschiedener Tierarten (Rind, Schwein, Geflügel, Pferd). Kurs 5 befasst sich mit der Biosicherheit für Geflügelbestände. Ein kostenfreies Impulsreferat zur Bedeutung der Maßnahmen dient als Einführung.
Moder erneuert Forderungen auf bpt-Neujahrsempfang
Seinen traditionellen Neujahrsempfang hat der Bundesverband praktizierender Tierärzte (bpt) am 15. Januar 2025 vor zahlreichen Vertreter:innen aus Politik, Verbänden und Wirtschaft in Berlin abgehalten.
bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder präsentierte anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl
10 Forderungen an die neue Bundesregierung. Diese umfassen
- Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes,
- Bürokratieabbau,
- Verbesserung der Ausbildung auch eine Modernisierung der Tierärztlichen Approbationsordnung (TAppV),
- Maßnahmen gegen den Tierärztemangel,
- vereinfachte Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
- verlässliche Kinderbetreuung gerade in einem Frauenberuf,
- eine regelmäßige am besten an die Inflationsentwicklung angepasste Erhöhung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und
- finanzielle Anreize für Rentner, noch ein paar Jahre länger im Beruf zu bleiben.
Ein besonderes Anliegen sei es zudem, dass wieder mehr Tierärzt:innen den Weg in die Selbstständigkeit wagen. „Wir müssen endlich dafür sorgen, dass dieser traumhafte Beruf auch für Selbständige wieder attraktiv ist. Dazu gehört vor allem, dass der Mutterschutz für Selbständige verbessert und ähnlich der U2-Umlage finanziert wird. Die Schirmherrin der Veranstaltung, Gitta Connemann (MdB), hat es richtigerweise angesprochen: Die Tiermedizin braucht dringend Frauen, die sich selbständig machen, denn nur so lässt sich die flächendeckende tierärztliche Versorgung gewährleisten“, betonte Moder in Berlin.
Das Scheitern der Ampelkoalition sieht Moder hingegen als eine Chance, um das Tierschutzgesetz nochmal neu anzugehen und dann hoffentlich praktikabler zu machen.
Schweinehaltung in Deutschland verändert sich weiter
Der Strukturwandel in der Schweinehaltung geht weiter. Grundsätzlich zeigen die gerade veröffentlichten Zahlen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), dass die Zahl der Betriebe zwar kontinuierlich zurückgeht, die Zahl der Schweine pro Betrieb jedoch ansteigt.
Wie das BLE mitteilt, wurden zum Stichtag am 3. November 2024 in Deutschland 21,18 Mio. Schweine gehalten. Demnach ist die Anzahl der gehaltenen Schweine in den vergangenen beiden Jahren annähernd konstant geblieben, gegenüber 2020 bedeutet das aber einen Rückgang um knapp 19 %, wie aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Insgesamt gab es in 2024 rund 15.600 Betriebe, die Schweine halten. Damit hat sich Zahl in den zurückliegenden 14 Jahren mehr als halbiert. Pro Betrieb wurden durchschnittlich 1.356 Tiere gehalten, während es 10 Jahre zuvor durchschnittlich nur 1.100 Tiere waren.
Tierschutz muss weiter konsequent umgesetzt werden
Anlässlich der Grünen Woche, die am heutigen Freitag (17.01.2025) in Berlin eröffnet worden ist, hat der Deutsche Tierschutzbund seine Forderung nach einem konsequent umgesetzten Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere in Deutschland erneuert. In Anbetracht der vorgezogenen Bundestagswahl und dem vorzeitigen Ende der Ampel-Koalition geschuldeten Scheitern der Tierschutzgesetz-Novellierung fordert der Dachverband von den zukünftigen Regierungsparteien, den Tierschutz voranzutreiben sowie die bisherigen Pläne weiterzuführen.
„Wenn die Koalitionspartner einer Nachfolgeregierung Tierschutzinitiativen weiter aufschieben oder blockieren, hätte dies verheerende Konsequenzen für Millionen Tiere“, mahnt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Neben der Überarbeitung des Tierschutzgesetzes sei zudem die der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung essenziel, so Schröder weiter. So fehlten bis heute Verordnungen zur Haltung von Puten, Milchkühen, Mastrindern und Wassergeflügel. Zudem ließen die Regelungslücken noch immer Qualzuchten, Amputationen sowie grausame Drittlandexporte zu. Diese müssten dringend geschlossen werden, fordert der Deutsche Tierschutzbund.
Wildschweine im Rhein-Sieg-Kreis mit gefährlichem Parasit befallen
Nach September 2023 ist in der vergangenen Woche ein weiteres Mal der „Duncker’sche Muskelegel“ bei Wildschweinen entdeckt worden. Der gefährliche Parasit wurde im Labor des Rhein-Sieg-Kreises im Rahmen der routinemäßigen Untersuchung von Wildschweinproben auf Trichinen entdeckt. Die Wildschweinkörper waren zu diesem Zeitpunkt noch unverarbeitet und wurden unmittelbar nach dem Laborbefund beschlagnahmt. Nach der individuellen Begutachtung des Chemischen Veterinär- und Untersuchungsamts Krefeld steht fest, dass drei Wildschweine aus einem Revier mit dem Parasit befallen waren. Die anderen Tiere wurden negativ getestet.
„Wir haben die Wildkörper daraufhin als untauglich für den Verzehr bewertet und deren Entsorgung angeordnet“, erklärt Dr. Simon Eimer vom Veterinäramt des Rhein-Sieg-Kreises. Theoretisch können sich Personen, die nicht ausreichend durcherhitztes Fleisch oder durchgereifte Rohwurst von Wildschweinen verzehren, infizieren und schwer erkranken. Das Bundesinstitut für Risikobewertung schätzt das Risiko für eine Übertragung auf den Menschen als gering ein. „Dennoch sollte Wildbret vom Schwarzwild vorsichtshalber stets mindestens 2 Minuten lang bei 72°C Kerntemperatur erhitzt werden, um Erreger zuverlässig abzutöten.“
Der Duncker’sche Muskelegel ist vor allem in den östlichen Bundesländern bekannt und hat als Endwirt Tiere wie Füchse, Marderhunde und Waschbären. Wildschweine fungieren jedoch als Fehlwirt, bei dem sich der Parasit im essbaren Gewebe ansiedeln kann. Der Fund im Rhein-Sieg-Kreis zeigt, wie wichtig sorgfältige Kontrollen und eine sachgemäße Verarbeitung von Wildbret sind, um mögliche Gesundheitsrisiken zu minimieren.