Menü ≡

News

FLI veröffentlicht Karte von Borna-Verbreitungsgebieten

12. September 2024

Bornavirusinfektionen verursachen bei Menschen, Pferden und anderen Tierarten meist tödlich verlaufende Gehirnentzündungen. Die Letalität beträgt zumindest bei Menschen und Pferden mehr als 90%. Das „klassische“ Borna disease virus 1 (BoDV-1) wird von Spitzmäusen übertragen.

Obwohl sowohl das Virus als auch die Erkrankung schon sehr lange bekannt sind, war die Datenlage zur Verbreitung dieses zoonotischen Erregers bisher sehr lückenhaft und größtenteils veraltet. Nun wurde unter Leitung des Nationalen Referenzlabors für Bornavirusinfektionen der Tiere am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) die bisher umfassendste Studie zur Verbreitung des BoDV-1 veröffentlicht. Die Studie ist im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsverbundes „ZooBoCo“ durchgeführt worden. Es wurden Gehirnproben von aktuellen sowie archivierten Fällen von BoDV-1-Infektionen bei Menschen und Tieren untersucht, die gefundenen Viren genetisch typisiert und umfangreiche Hintergrundinformationen zu den Fällen gesammelt. Eine gemeinsame Analyse dieser neuen Daten in Kombination mit den bereits zuvor publizierten Fällen erlaubt nun erstmals die Festlegung von definierten Kriterien zur Identifikation von Verbreitungsgebieten, in denen ein Risiko für eine Übertragung des BoDV-1 auf Tier und Mensch besteht. Darüber hinaus liefert die Studie eine erste Übersicht über alle 46 bisher publizierten laborbestätigten BoDV-1-Infektionen beim Menschen.

Dabei konnten die bereits zuvor bekannten Verbreitungsgebiete des Virus, vor allem in südlichen und östlichen Teilen Deutschlands sowie in den begrenzten Gebieten in Österreich und der Schweiz, bestätigt werden. Anzeichen einer deutlichen Ausbreitungstendenz des Virus über die vergangenen Jahrzehnte gibt es nicht. Die verschiedenen genetischen Varianten des BoDV-1 treten in voneinander abgrenzbaren Regionen innerhalb des Verbreitungsgebiets auf. Dieser Umstand erlaubt es, anhand ihrer genetischen Signatur die Herkunft der Viren und damit die Infektionsorte von Mensch und Tier einzugrenzen. So konnte in fast allen Infektionsfällen bei Menschen der gefundene Virustyp der jeweiligen Heimatregion der Patientin oder des Patienten zugeordnet werden, was auf in der Regel wohnortnahe Infektionsquellen schließen lässt.

FLI

US-Unternehmen plant Wiederbelebung ausgestorbener Arten

12. September 2024

Dank stark verbesserter Gentechnik könnten bereits ausgestorbene Tiere wieder zum Leben erweckt werden. So plant das innovative biotechnologische Unternehmen Colossal Biosciences aus Texas, sowohl das Wollhaarmammut als auch den Dodo sowie den tasmanischen Tiger wiederzubeleben. Schon in wenigen Jahren soll das erste Mammut-Kalb geboren werden. Für die Wissenschaft wäre das ein technologischer Durchbruch.

Mit Hilfe der Genom-Editierung wollen die Wissenschaftler:innen des amerikanischen Unternehmens Gene des Wollhaarmammuts in den genetischen Code des Asiatischen Elefanten integrieren. Diese sollen das Aussehen und die Eigenschaften der Mammuts nachahmen, wie das zottelige Fell, die gewaltigen Stoßzähne und den charakteristischen, kuppelförmigen Schädel. Zudem soll der Dodo und der tasmanische Tiger durch das Einfügen ihres genetischen Materials in die Genome moderner Tiere – Bankivahühner für den Dodo und Schmalfußbeutelmäuse für den tasmanischen Tiger – zurückgebracht werden.

Nach Informationen des Unternehmens sollen mit dem Wiederbeleben der ausgestorbenen Tiere verlorene ökologische Nischen gefüllt werden. Mit der Wiederansiedelung des Wollhaarmammuts könnte die sogenannte Mammut-Steppe, ein Ökosystem, das große Mengen Kohlenstoff speichern und so zur Regulierung des Klimas beitragen kann, revitalisiert werden. Diese wiederum könnte unter anderem das Auftauen des Permafrosts verlangsamen. Einige Wissenschaftler:innen hoffen, dass die Wiederbelebung solcher Megafauna zur Wiederherstellung des arktischen Ökosystems beitragen und somit die Klimakrise mildern könnte.

Unter Expert:innen besteht aber auch Skepsis wegen auftretender technologischer Hürden. Auch gibt es laut Yale-Ökologen Oswald Schmitz ethische Bedenken. So könnte nach seiner Meinung die Schaffung von Tieren, die genetisch den ausgestorbenen Arten ähnlich sind, unerwartete ökologische Folgen haben, die schwer vorhersehbar sind. Zudem weist der Ökologe darauf hin, dass die genetische Vielfalt der wiederbelebten Tiere eingeschränkt sein könnte, was sie anfällig für Krankheiten und genetische Defekte machen könnte. 

Neben den zu erwartenden Konflikten zwischen Mensch und Wildtier sorgen auch die enorm hohen Kosten für Diskussionen. Die bislang von Colossal Biosciences gesammelten 225 Millionen Dollar könnten effektiver für den Schutz aktuell bedrohter Arten verwendet werden, wie Wissenschaftler Vincent Lynch und Umweltforscher Adam Searle kritisieren. Stattdessen sollte der Fokus auf dem Erhalt von Arten liegen, deren Überleben derzeit bedroht ist, wie „Live Science“ berichtet. Ob sich das nach "Jurassic Park" anmutende Projekt tatsächlich umsetzen lässt oder es sich als riskantes Experiment erweisen wird, bleibt abzuwarten.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Expertengremium entwickelt Strategie zur Reduzierung von Tierversuchen

11. September 2024

Nach Plänen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sollen nach und nach Tierversuche durch Alternativmethoden ersetzt werden. Trotz stetiger Reduzierung waren es im Jahr 2022 noch immer mehr als 1,73 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßer, die für Versuche eingesetzt wurden. Diese Zahl soll weiter reduziert werden.

„Wir wollen Tierversuche wo immer möglich überflüssig machen oder zumindest die Zahl der Versuchstiere deutlich reduzieren. Dafür brauchen wir Alternativmethoden, die auch in der Praxis funktionieren – das ist der Ansatz, den wir mit unser Reduktionsstrategie verfolgen. Ich freue mich, dass sich an der Erarbeitung Vertreterinnen und Vertreter aus allen betroffenen Bereichen beteiligen und ihre Expertise einbringen. Wichtig ist, dass wir Tiere besser schützen und unnötiges Leid verhindern, aber die teils lebensrettende Forschung weiter möglich ist", erklärt die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick anlässlich eines Expertentreffens am 9. September 2024.

Das Treffen war die Auftaktveranstaltung zu einem Prozess für die Erarbeitung einer Strategie, an der Vertreter:innen aus Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und Tierschutzorganisationen sowie der fachlich betroffenen Bundesministerien beteiligt sind. Im ersten Halbjahr 2025 wollen die Expert:innen ein finales Konzept für die Reduktionsstrategie vorlegen. 

BMEL

Veti-Kalender 2024/2025 für das kommende Studienjahr jetzt erhältlich

11. September 2024

Der Veti-Kalender ist der Taschenkalender für Studierende und junge TierärztInnen. Er erscheint pünktlich zum Beginn des Wintersemesters 2024/2025 und enthält viele wertvolle Fachinformationen wie beispielsweise die physiologischen Daten und Laborwerte der Tierarten sowie Impfempfehlungen, ein Fachwörterlexikon, interessante Termine und Adressen zu den Fachbereichen der Veterinärmedizin in Deutschland.

Durch sein praktisches Kalendarium, in das bereits alle wichtigen Termine für „Vetis“ an den Fachbereichen sowie die bedeutenden Kongresse/Tagungen in Deutschland eingetragen sind wird er zum perfekten Begleiter für das Veti-Studium.

Außerdem enthält der Veti-Kalender viele Lerntipps und Eselsbrücken, die wichtigsten Abkürzungen und anzeigepflichtigen Krankheiten sowie ein veterinärmedizinisches Fachwörterlexikon, dass eine Vielzahl der medizinischen Begriffe erklärt, was insbesondere für die unteren Semester von großem Nutzen ist.

Top-Thema in dieser Ausgabe sind ein Interview mit der „Erfinderin“ der 1st Day Skills Academy Lisi Basler. Was bietet sie und was sind ihre Ziele, Visionen, was treibt sie an? Und zur Inspiration stellen wir die beeindruckende Erfolgsgeschichte der Tierklinik Germersheim vor nach dem Motto: wir müssen groß denken!

Außerdem neu in dieser Ausgabe: das kleine Röntgen-ABC. Ein kleiner Einblick in das Prinzip des Röntgens sowie den Strahlenschutz. 

Der Veti-Kalender kostet Euro 8,99 und ist ab sofort im Vetion.de-Shop erhältlich.

Pestizide in Kombination mit Fungiziden sind Gefahr für Honigbienen

10. September 2024

In Kombination mit Fungiziden können Insektizide einen negativen Einfluss auf die Entwicklung und die Lebensdauer von Honigbienen haben. Das geht aus einer Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hervor. Ein Forschendenteam des Biozentrum der JMU untersuchte zog Honigbienen im Labor und mischte ihnen verschiedene Pflanzenschutzmittel ins Futter – zum einen in Konzentrationen, wie sie in der Umwelt vorkommen, zum anderen in zehnfach höherer Dosierung. Neben dem Neonikotinoid Acetamiprid fütterten die Wissenschaftler:innen eine Mischung der Fungizide Boscalid und Dimoxystrobin (beides pilztötende Mittel) sowie eine Kombination aus dem Neonikotinoid und den zwei Fungiziden.

Während die niedrigere Neonikotinoid-Dosierung allein keinen Einfluss auf die Überlebensraten der Bienen hatte, zeigte die Kombination mit den Fungiziden eine signifikant erhöhte Sterblichkeit der erwachsenen Bienen. „Das ist ein alarmierender Befund, da Honigbienen durch ihren großen Flugradius mit vielen verschiedenen Pflanzenschutzmitteln in Kontakt kommen“, erklärt Doktorandin Sarah Manzer, Erstautorin der Studie.

Die Forschenden konnten belegen, dass sich die Pflanzenschutzmittel gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken können und miteinander interagieren. Außerdem sei es möglich, dass es nur bei niedrigen, nicht aber bei hohen Konzentration zur Interaktion komme, und umgekehrt. „Hier klaffen in der Pestizidforschung Wissenslücken, die wir nun mit einem weiteren Puzzleteil verkleinern konnten“, so die JMU-Forscherin. Nach Ansicht der Würzburger Wissenschaftler:innen sind weitere Versuche unerlässlich, um die Wirkung von Pflanzenschutzmittelmischungen noch besser zu verstehen.

Um die Haltung, die Gesundheit und den Schutz von Bienen geht es unter anderem auch in der gleichnamigen vierteiligen E-Learning-Reihe, die Tierärzt:innen zur Online-Fortbildung auf Myvetlearn.de zur Verfügung steht. Die Kursreihe ist geeignet zur Weiterbildung für den Erwerb der Zusatzbezeichnung Bienen/den Fachtierarzt für Bienen.

JMU Würzburg

USA untersucht Mensch-zu-Mensch-Übertragung von AI

9. September 2024

In den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich ein weiterer Mensch mit dem Aviären Influenzavirus (AI) infiziert. Betroffen ist eine männliche Person im Bundesstaat Missouri, der nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt wieder nach Hause entlassen wurde. Damit erhöht sich die Zahl der Infizierten auf inzwischen 14 Personen. Der vorliegende Fall ist jedoch ungewöhnlich, da bislang nicht klar ist, wie sich der Patient angesteckt hat, meldet die US-Gesundheitsbehörde CDC.

Denn anders als bei den vorherigen Fällen, soll der Mann keinen Kontakt zu infizierten Tieren gehabt haben. Alle anderen betroffenen Personen hatten vor ihrer Erkrankung engen Kontakt zu erkranktem oder verendetem Geflügel. „Vermutlich müssen Menschen sehr große Virusmengen aufnehmen, um sich zu infizieren“, lautet die Erklärung des Robert Koch-Instituts (RKI). Möglich sei aber auch, dass sich das Virus in Säugetieren weiter verändert und anpasst. So müsse man in dem vorliegenden Fall auch eine Mensch-zu-Mensch-Übertragung in Betracht ziehen, heißt es weiter auf Seiten des CDC. Das wird nun weiter untersucht.

„Ob sich ein bestimmtes Vogelinfluenzavirus genetisch so verändern und an den Menschen anpassen kann, dass es von Mensch zu Mensch übertragbar wird, lässt sich nicht vorhersagen“, räumt das RKI auf seiner Website ein. Zumindest habe es eine solche Veränderung bei den Viren A(H5N1) und A(H7N9) nicht gegeben. Jedoch hatten sich verschiedene Säugetierarten, wie Kühe, Katzen, Nerze und Füchse, mit dem H5N1-Virus infiziert. Grundsätzlich sei es zudem möglich, dass sich die Viren über verschiedene Zwischenwirte besser an den Menschen anpassen. Eine fortgesetzte Mensch-zu-Mensch-Übertragung gibt es nach derzeitigen Erkenntnissen nicht. Die CDC schätzt das Risiko für die Bevölkerung dementsprechend gering ein.

Frankfurter Rundschau

AfD bei Landwirt:innen in Sachsen und Thüringen beliebt

6. September 2024

Am 1. September 2024 fanden in Sachsen und Thüringen die Landtagswahlen statt. Die Wahlergebnisse in beiden Bundesländern waren zwar in dieser Form erwartet worden, haben aber trotzdem die Politik und viele Menschen im ganzen Land erschüttert. Die AfD wurde in Sachsen nur knapp von der CDU geschlagen, in Thüringen erhielt die Partei die meisten Stimmen und ist dort mit 32,8 Prozent die stärkste politische Kraft vor der CDU mit 23,6 Prozent. Angesichts der Tatsache, dass die Junge Alternative (JA) vom thüringischen Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft worden ist, ein mehr als bedenkliches und bedrohliches Ergebnis.

Nach der Analyse der Forschungsgruppe Wahlen haben knapp 50 Prozent der sächsischen Landwirt:innen in einer Befragung angegeben, für die AfD gestimmt zu haben, während die CDU lediglich auf 22 % in dieser Wahlgruppe kam (23 % in Thüringen). Während die Ampelparteien des Bundes massive Verluste in den beiden östlichsten Bundesländern hinnehmen mussten, eroberte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) 13 % der Stimmen in Sachsen (Thüringen: 14 %). Wie die Forschungsgruppe Wahlen herausfand, waren die Themen Zuwanderung und Asyl sowie Schule, Bildung und Politikverdruss den Wähler:innen besonders wichtig. 

Die Wahlbeteiligung war in beiden Bundesländern auf Rekordniveau. In Sachsen gingen 74,9 Prozent der Stimmberechtigten zur Wahl (+ 7,9 Prozent) und in Thüringen 73,6 Prozent (+8,7 Prozent). Sowohl für Sachsen als auch für Thüringen wird dennoch erwartet, dass sich in den kommenden Wochen und Monaten Regierungskoalitionen ohne AfD-Beteiligung bilden. Doch die überdurchschnittlich hohen Zustimmungswerte für eine Partei, die sich unter anderem gegen Migration ausspricht und den Klimawandel ignoriert, lassen doch sehr zu denken.

Schon bei der EU-Wahl im Juni hatten sich erstmals in einer bundesweiten Abstimmung überdurchschnittlich viele Landwirt:innen für die AfD entschieden.

Agrarheute

Tierkörperbeseitigungsanlagen wegen BTV überlastet

6. September 2024

Die Blauzungenkrankheit (BTV) hat sich in den vergangenen Wochen massiv in Deutschland ausgebreitet. Wie das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) mitteilte, wurden bis zum 29. August 2024 bundesweit rund 6.000 Fälle gemeldet.  Neben Rindern und Ziegen erkranken insbesondere Schafe. Die Zahl der verendeten Schafe hat deswegen so stark zugenommen, dass es in einigen Regionen zu einem bedrohlichen Engpass bei den Tierkörperbeseitigungsanlagen gekommen ist, da sie den rechtzeitigen Abtransport der verendeten Tiere nicht mehr gewährleisten können.

Nach Informationen des Belgischen Rundfunks (BRF) ist auch die Zahl der verendeten Rinder doppelt so hoch wie normal, bei den Schafen sogar vier- bis fünfmal so hoch. Wegen der explosionsartigen Ausbreitung der Blauzungenkrankheit in Belgien hat die Tierkörperbeseitigungsfirma Rendac die Arbeitszeiten erhöht. Nun werde auch an Samstagen und an Feiertagen gearbeitet, damit möglichst alle Tiere entsorgt werden können, heißt es weiter. 

Auch in Deutschland kommen die Tierkörperbeseitigungsanstalten aufgrund des vermehrten Auftretens von verendeten Tieren an ihre Grenzen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bezeichnet die Situation als heikel. Sowohl im Rinder- als auch im Schafsektor berichten Tierhalter:innen von einem erhöhten Aufkommen an Tierkadavern aufgrund der Tierseuche. Bei den Schafen sei die Situation teilweise katastrophal.

Agrarheute

Sorge vor den Auswirkungen der AI in der Antarktis

5. September 2024

Die Insel Südgeorgien im Südpolarmeer und auch die Falklandinseln im Südatlantik sind Heimat für viele verschiedene, teils seltene Vogelarten. Lange Zeit waren die beiden zur Antarktis gehörenden Inseln von Ausbrüchen der Aviären Influenza (AI) verschont geblieben, bis sich das hochpathogene Virus im Herbst 2023 auch hier unter den Wildvogelbeständen ausgebreitet hat. Expert:innen befürchten, dass ganze Kolonien aufgrund des mangelnden Immunschutzes stark dezimiert werden könnten.

Britische Forschende haben nun eine aktuelle Studie veröffentlicht, die den Weg der H5N1-Viren von Südamerika Richtung Antarktis nachzeichnet. „Die Daten der Studie stammen aus der vorangegangenen Brutsaison und belegen die Einführung und frühe Ausbreitung des Virus", sagte Marc Engelsma von der Universität Wageningen (Niederlande), der selbst nicht an der Studie beteiligt war. „Die Sorge gilt nun der neuen Brutsaison, die auf der südlichen Halbkugel bevorsteht."

Die Wissenschaftler:innen konnten das Virus bei mehreren Vogelarten sowie bei zwei Robbenarten nachweisen. Wie sie in der Studie schreiben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sich das Virus von Südamerika durch Zugvögel ausgebreitet hat. Da sich auch Robben und Seelöwen vermehrt infiziert haben, steigt bei den Forschenden auch die Sorge, dass sich das Virus in den Pinguinkolonien ausbreiten könnte. Noch sei das Risiko gering, so die Wissenschaftler:innen. Doch wie schlimm das Virus dort in nächster Zeit wüten werde, sei noch nicht abzusehen, da die Überlebenschancen des Virus in der kalten Umgebung erhöht ist.

NTV

Selbstversorgungsgrad von Fleisch sinkt

5. September 2024

Der stetig sinkende Verzehr von Schweine- und Rindfleisch in Deutschland hat zur Aufgabe von zahlreichen Landwirt:innen geführt. Dementsprechend ist hierzulande auch 2023 die Fleischproduktion deutlich gesunken. Nach Informationen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) produzierten die gewerblichen Schlachtunternehmen im vergangenen Jahr 280.200 Tonnen bzw. 4,0 % weniger Fleisch als im Vorjahr. Damit sank die inländische Fleischproduktion im siebten Jahr in Folge. Hingegen zeigen aktuelle Zahlen aus dem August einen geringen Anstieg von 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Auch wenn der Selbstversorgungsgrad (Erzeugung/Verbrauch) in Deutschland aktuell 120 Prozent beträgt, ist auch in diesem Bereich eine fallende Tendenz zu beobachten, was die Frage aufwirft, ob auch in Zukunft noch genügend Fleisch in Deutschland produziert wird. Während es für Schweinefleisch trotz Ausstiegswelle bei den Schweinehalter:innen noch immer einen großen Exportüberschuss von mehr als 287.100 t gibt und auch die Rindfleischproduktion relativ ausgeglichen ist, verbrauchen die Menschen in Deutschland deutlich mehr Geflügelfleisch, als die heimischen Landwirt:innen produzieren. Laut Angaben von Destatis betrug der Importüberschuss für das erste Halbjahr 2024 128.550 t. Der Grund liegt an der wachsenden Beliebtheit für Geflügelfleisch. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag vor zehn Jahren noch bei 11,6 kg Geflügelfleisch, inzwischen ist dieser auf rund 13 kg gestiegen. Erstmals seit 2016 leichter Anstieg der Schweinefleischproduktion im ersten Halbjahr

In den ersten sechs Monaten des Jahres schlachteten die Betriebe in Deutschland 21,9 Millionen Schweine. Dies entspricht einem geringen Anstieg von 0,4 % (78 100 Tiere) im Vergleich zum Vorjahr.

Agrarheute